Anzeige
Anzeige

Apfel-Topfenknödel mit Kompott

(13)

essen & trinken 11/2012
Apfel-Topfenknödel mit Kompott
Foto: Ulrike Holsten
Ein perfektes Rezept zur Verwertung von Vortag-Brötchen. Geröstet und zusammen mit Zimt und Zucker schmiegen sie sich um den Topfenknödel, der in Kombination mit Apfelstückchen und -kompott ziemlich lecker ist.
Fertig in 55 Minuten plus Garzeit 25 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 780 kcal, Kohlenhydrate: 92 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 38 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Knödel

90

g g Brötchen (vom Vortag)

1

Bio-Zitrone

1

Bio-Orange

30

g g Butter (weich)

30

g g Puderzucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

1

Bio-Eigelb (Kl. M)

1

Bio-Ei (Kl. M)

250

g g Magerquark

1

Apfel (ca. 200 g)

1

El El Zitronensaft

Salz

Kompott

750

g g Äpfel

50

g g Zucker

150

ml ml Apfelsaft

2

El El Zitronensaft

1

Tl Tl Vanillepuddingpulver

2

El El brauner Rum (oder Orangensaft)

Brösel

80

g g Brötchen (vom Vortag)

125

g g Butter

40

g g Zucker

0.25

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

El El Puderzucker

Zubereitung

  1. Für die Quarkknödelmasse die Brötchen in einem Blitzhacker fein zerkleinern. Von der Zitrone und der Orange je 1 Tl schale fein abreiben. Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronen- und Orangenschale mit den Schneebesen der Küchenmaschine oder den Quirlen eines Handrührers 8 Minuten cremig rühren. Eigelb und Ei gut unterrühren. Quark gut unterrühren. Brösel mit einem Spatel untermischen. Masse abgedeckt 30 Minuten kalt stellen. Inzwischen den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und den Apfel fein würfeln. Mit Zitronensaft mischen. Mit der Knödelmasse verkneten, nochmals 30 Minuten kalt stellen.
  2. Für das Kompott die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in ca. 1 cm breite Spalten schneiden. Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren – dabei erst rühren, wenn der Zucker an einer Stelle zu schmelzen beginnt. Mit Apfel- und Zitronensaft ablöschen. Apfelstücke zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 5 Minuten garen. Puddingpulver und Rum (oder Orangensaft) glatt rühren, zu den Äpfeln geben, nochmals kurz aufkochen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm ist.
  3. Für die Brösel die Brötchen im Blitzhacker fein zerkleinern. Die Butter in einer großen beschichteten Pfanne zerlassen, Brösel, Zucker und Zimt zugeben und bei milder bis mittlerer Hitze 12–15 Minuten goldbraun anrösten. Dabei mehrfach umrühren. Beiseite stellen.
  4. Aus der Knödelmasse mit leicht angefeuchteten Händen 12 Knödel formen. Abgeriebene Orange und Zitrone in je 4 dicke Scheiben schneiden. Scheiben in einem großen Topf mit reichlich Wasser und etwas Salz aufkochen. Knödel hineingeben, zugedeckt nochmals kurz aufkochen, dann bei milder bis mittlerer Hitze 10–12 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben, in den Bröseln wenden und mit Puderzucker bestäuben. Mit dem Kompott servieren.
VG-Wort Pixel