Lauch-Kasseler-Gratin
Zutaten
Stange Stangen Lauch (700 g)
Salz
g g mittelalter Gouda
Stiel Stiele glatte Petersilie
ml ml Kochsahne
ml ml Milch
Pfeffer
Muskat
Tl Tl Zitronensaft
Tl Tl Tafelmeerrettich (Glas)
Tl Tl Butter (weich)
g g Kasseler-Aufschnitt
Zubereitung
-
Lauch putzen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Lauch in kochen- dem Salzwasser 4 Min. kochen, über einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
-
Käse raspeln. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Sahne mit Milch aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss, Zitronensaft und Meerrettich würzen. Petersilie untermischen.
-
Eine Auflaufform (ca. 22 x 15 cm) mit Butter einstreichen. Lauch und Kasseler in die Form schichten. Mit Meerrettichsauce begießen und mit Käse bestreuen. Im heißen Ofen bei 220 Grad auf der mittleren Schiene 15–20 Min. goldbraun überbacken (Umluft nicht empfehlenswert). Dazu passen Salzkartoffeln.
-
Tipp: Statt mit Kasseler-Aufschnitt lässt sich das Gratin auch allerbestens mit Kochschinken zubereiten. Wer keinen Meerrettich zu hause hat oder ihn nicht mag, ersetzt ihn einfach durch mittelscharfen Senf.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Lauch-Kasseler-Gratin

1. Zuerst die Wurzel am Ende der Lauchstange mit einem scharfen Messer abschneiden.

2. Die trockenen dunklen Blattenden abschneiden, den hellgrünen geschmacksintensiven Teil unbedingt mitverwenden.

3. Lauch der Länge nach ein-, aber nicht durchschneiden. So lässt er sich prima waschen und in Ringe schneiden.

4. Die Lauchstange leicht auseinanderfächern und dabei den Sand unter fließendem kaltem Wasser gründlich ausspülen.