Anzeige
Anzeige

Hähnchenbrust auf Brezelknödel mit Sauerkraut und Morcheln

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 822 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 49 g, Fett: 50 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Schalotten (klein)

1

Knoblauchzehe

200

g g Laugenbrezeln

3

Stängel Stängel Petersilie

30

ml ml Milch

1

Ei

1

Eigelb

Salz (aus der Mühle)

Pfeffer (aus der Mühle)

15

g g Morcheln (getrocknet)

4

Hähnchenbrüste (mit Haut)

3

El El Butterschmalz

einige Zweige Thymian

100

g g grüne Weintrauben

50

g g Butter

250

g g Sauerkraut (mild)

100

ml ml Geflügelbrühe

200

ml ml Sahne

2

El El Senf

75

g g Butter (kalt)

Zubereitung

  1. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Brezel in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen und fein hacken. Die Butter zerlassen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Petersilie kurz mit anschwitzen. Die Milch angießen und aufkochen, dann alles über die Brezelwürfel gießen. Ei und Eigelb dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
  2. Reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Knödelmasse in Form einer Rolle auf Frischhaltefolie verteilen, fest einrollen und an beiden Seiten gut verschließen.
  3. Die Rolle nochmals fest in Alufolie eindrehen und im siedend heißen Wasser etwa 30 Minuten garen.
  4. In der Zwischenzeit die Morcheln etwa 5 Minuten in warmem Wasser einweichen. Die Hähnchenbrüste waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Thymian und Morcheln dazu geben und im Backofen bei 120 °C etwa 12 Minuten garen.
  5. Die Weintrauben waschen, halbieren und in Butter anschwitzen, das Sauerkraut dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen. Die Brühe zusammen mit der Sahne aufkochen. Senf und Butter mit dem Stabmixer untermixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Knödelrolle aus dem Wasser heben, auswickeln und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das restliche Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Knödelscheiben darin von beiden Seiten etwa 3 Minuten goldbraun braten.
  7. Die Hähnchenbrüste aufschneiden und abwechselnd mit Kraut und Knödelscheiben stapeln. Die Morcheln zusammen mit der aufgeschäumten Sauce darum platzieren. Einkaufstipp: Achten Sie beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Weitere Informationen rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Rezepte finden Sie auf www.deutsches-geflügel.de
VG-Wort Pixel