Kastanienschaumsuppe mit gebackenen Putenbällchen
Zutaten
El El Rapsöl
Schalotten
g g Maronen (küchenfertig geschält)
ml ml Geflügelfond (aus dem Glas)
ml ml Sahne
Salz (aus der Mühle)
Pfeffer (aus der Mühle)
El El Kirschwasser
El El Sesamöl
Möhre (klein)
Frühlingszwiebel
g g Putenbrustfilets
Eiweiß
Saft und Abrieb einer Limette
Tl Tl Currypulver
Blatt Blätter Frühlingsrollenteig
Fett zum Ausbacken
El El Kerbelblätter
Zubereitung
-
Schalotten schälen und fein würfeln. In einem Topf in heißem Rapsöl andünsten. Die Maronen zufügen und 3 Minuten mitdünsten. Mit dem Geflügelfond ablöschen, die Sahne dazu gießen und die Suppe einmal aufkochen lassen. Bei geschlossenem Deckel 15 bis 20 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Wenn die Maronen weich sind, alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
-
Die Suppe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen und mit Hilfe einer Suppenkelle durch das Sieb streichen. Die Kastaniensuppe mit Salz, Pfeffer und Kirschwasser würzen und warm stellen.
-
Möhre schälen und fein würfeln, Frühlingszwiebel halbieren und fein schneiden. Beides in Sesamöl in einer kleinen Pfanne etwa 2 Minuten anbraten. Anschließend herausnehmen und in eine Schüssel geben. Putenfleisch fein würfeln und mit dem Eiweiß dazu geben. Mit Saft und Abrieb einer Limette, Currypulver, Salz und Pfeffer vermischen. Den Frühlingsrollenteig in feine Streifen schneiden und daraus 12 Teignester legen. Jeweils 1 EL Füllung darauf geben und zu kleinen Bällchen formen.
-
Das Fett auf 160 bis 170 °C erhitzen. Die Bällchen darin goldbraun und knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und etwas salzen.
-
Die Suppe vor dem Servieren nochmals mit dem Pürierstab aufschäumen. 2 bis 3 Putenbällchen in einen tiefen Teller geben, mit Suppe auffüllen und mit Kerbel bestreut servieren. Einkaufstipp: Achten Sie beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Weitere Informationen rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Rezepte finden Sie auf www.deutsches-geflügel.de