Puten-Lauch-Ragout auf Rote Bete-Blinis
Zutaten
4
Portionen
g g Rote Bete
g g mehligkochende Kartoffeln
Eier
g g Hefe
g g Mehl
Muskatnuss (frisch gerieben)
Salz (aus der Mühle)
Pfeffer (aus der Mühle)
g g Putenbrust
Zwiebel
Stange Stangen Lauch
El El Butterschmalz
g g Mehl
ml ml Weißwein
ml ml Geflügelfond
ml ml Sahne
säuerlicher Apfel
Bund Bund Schnittlauch
El El Öl
Zubereitung
-
Rote Bete waschen, in kochendem Salzwasser weich garen, anschließend schälen, klein würfeln und in einem Mixer fein pürieren. Kartoffeln mit Schale weich kochen, pellen und mit einer Gabel zerdrücken. Eier trennen. Hefe mit 75 ml lauwarmem Wasser glatt rühren und mit den Eigelben, zerdrückten Kartoffeln und Rote Bete-Püree verrühren. Mehl unter die Mischung rühren. Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und behutsam unter den Teig heben. Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Putenbrust waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Lauch halbieren, waschen und klein schneiden. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, Fleisch und Zwiebeln darin 3 bis 5 Minuten ohne Farbe anbraten. Mehl gleichmäßig darüber stäuben und unterrühren. Mit Weißwein ablöschen, Geflügelfond und Sahne dazu gießen. Etwa 12 bis 15 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Apfel und Schnittlauch waschen und trocknen. Den Apfel grob reiben und den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
-
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig kleine Blinis backen. Die noch lauwarmen Blinis mit je einem Löffel Ragout anrichten. Mit Apfel und Schnittlauch garnieren und sofort servieren. Einkaufstipp: Achten Sie beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Weitere Informationen rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Rezepte finden Sie auf www.deutsches-geflügel.de