Anzeige
Anzeige

Puten-Morchel-Ragout in Blätterteigpasteten

essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 55 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 724 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 53 g, Fett: 43 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

El El Butterschmalz

1

Putenkeule (ca. 600 g, ohne Haut und Knochen)

2

Zwiebeln

2

Möhren (mittelgroß)

50

g g Mehl

150

g g Weißwein

400

ml ml Geflügelfond (aus dem Glas)

200

ml ml Sahne

2

Lorbeerblätter

100

g g Morcheln (getrocknet)

100

g g Flusskrebsfleisch

Salz (aus der Mühle)

Pfeffer (aus der Mühle)

4

große Blätterteigpasteten

einige Blätter Kerbel

Zubereitung

  1. Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Möhren schälen und in grobe Würfel schneiden. Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen. Fleisch und Gemüse darin 3 bis 5 Minuten leicht anbraten. Mehl gleichmäßig darüber stäuben und unterrühren. Mit Weißwein ablöschen, Geflügelfond und Sahne dazu gießen. Lorbeer dazugeben und die Hitze reduzieren. Das Fleisch bei milder Hitze 20 bis 30 Minuten schmoren lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die getrockneten Morcheln in lauwarmem Wasser etwa 10 Minuten einweichen und dann durch ein Sieb schütten.
  3. Das Fleisch herausheben und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb in einen weiteren Topf gießen, 10 Minuten einkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Morcheln zusammen mit dem Flusskrebsfleisch und dem Geflügelfleisch dazu geben.
  4. Die Blätterteigpasteten im Backofen kurz erwärmen und mit dem Ragout füllen. Mit Kerbel bestreut servieren. Einkaufstipp: Achten Sie beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Weitere Informationen rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Rezepte finden Sie auf www.deutsches-geflügel.de
VG-Wort Pixel