Rehkeule mit Pilzsauce
Zutaten
4
Portionen
Pilzsauce
g g Steinpilze (getrocknet)
Schalotten
g g rosa Champignons
Tl Tl Butter
ml ml Schlagsahne
El El Öl
Salz
Pfeffer
Rehkeule
Stücke Rehkeule (à ca. 400 g, z.B. Oberschale und Unterschale)
Salz
Pfeffer
El El Öl
Stiel Stiele Thymian
Außerdem
Alufolie
Zubereitung
-
Für die Pilzsauce die Steinpilze 10 Minuten in 300 ml lauwarmem Wasser einweichen. Die Schalotten fein würfeln. Champignons putzen und halbieren. Steinpilze in ein sehr feines Sieb gießen, das Steinpilzwasser auffangen (soll 250 ml ergeben). Größere Steinpilze klein schneiden.
-
Die Butter in einem Topf zerlassen, Schalotten kurz darin andünsten. Mit Steinpilzwasser und Sahne auffüllen und in ca. 20 Minuten cremig einkochen lassen. Champignons in einer Pfanne im Öl anbraten. Steinpilze dazugeben und 3 Minuten bei kleiner Hitze mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Steinpilz-Sahne-Sauce mit einem Schneidstab pürieren. Pilze zugeben und 5 Minuten kochen lassen. Dann beiseite stellen.
-
Das Rehfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin von beiden Seiten bei starker Hitze anbraten, Thymian zugeben. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf ein Stück doppelt gefaltete Alufolie setzen. Dann im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 170 Grad) 20 Minuten garen.
-
Fleisch aus dem Ofen nehmen, ganz in Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhen lassen. Sauce erwärmen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit der Sauce und den restlichen Beilagen servieren (siehe Rezepte: Rahm-Wirsing, Rotwein-Schalotten, Kartoffelknödel).
-
Weintipp: Dazu passt zum Beispiel ein Wein, der frisch und weich, kirschig und rauchig zugleich ist.