Mohn-Topfen-Flammeri mit Aprikosenröster und Himbeersauce
Zutaten
Flammeri:
ml ml Milch
Kardamomkapsel
g g Zucker
Ei (Kl. M)
g g Magerquark
g g Hartweizengrieß
g g Mohn (gemahlen, (Reformhaus))
ml ml Orangensaft
Salz
Aprikosenröster
g g Soft-Aprikosen (getrocknet)
Vanilleschote
ml ml Weißwein
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
ml ml Orangensaft
Himbeersauce
g g Himbeeren (tiefgekühlt)
El El Puderzucker
El El Zitronensaft
Außerdem
Küchentuch
Puddingform (600 ml Inhalt) oder 4 kleine Formen (à 150 ml Inhalt)
Klarsichtfolie
Zubereitung
-
Für den Flammeri die Milch mit der angedrückten Kardamomkapsel und 40 g Zucker kurz aufkochen lassen, dann beiseite stellen und 15 Minuten ziehen lassen. Ei trennen und das Eiweiß kalt stellen. Quark in einem Küchentuch gut ausdrücken. Kardamom aus der Milch entfernen und die Milch nochmals kurz aufkochen lassen. Dann Grieß und Mohn unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen. Bei milder bis mittlerer Hitze unter Rühren in 3–5 Minuten ausquellen lassen. Orangensaft zugeben und unterrühren. Topf von der Herdplatte nehmen und das Eigelb zügig unterrühren. Dann den Quark unterrühren. Masse in eine Schale füllen. Eiweiß mit 1 Prise Salz und dem restlichen Zucker steif schlagen und mit einem Teigspatel vorsichtig nach und nach unter die Grieß-Mohn-Masse heben. Die Puddingform (oder 4 kleine Formen à 150 ml Inhalt) kalt ausspülen. Die Grieß-Mohn-Masse einfüllen und mit Klarsichtfolie bedeckt, mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
-
Für den Aprikosenröster die Aprikosen in ca. 1⁄2 cm große Würfel schneiden. Die Vanilleschote einritzen und das Mark auskratzen. In einem kleinen Topf den Weißwein mit der Vanilleschote, Vanillemark und Zitronenschale kurz aufkochen. Aprikosen dazugeben, beiseite stellen und abgedeckt 2 Stunden quellen lassen. Dann den Orangensaft zu den Aprikosen geben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
-
Für die Himbeersauce die Himbeeren auftauen. Himbeeren mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft pürieren und durch ein feines Küchensieb streichen.
-
Flammeri-Form 10–20 Sekunden in heißes Wasser tauchen und den Flammeri auf einen Teller stürzen. Mit Aprikosenröster und Himbeersauce servieren.
-
Tipp: Den Aprikosenröster gern schon eine Woche vorher zubereiten. Dann zieht er gut durch und wird immer besser. In einem gut verschlossenen Schraubglas hält er im Kühlschrank mindestens eine Woche. Gern auch 1⁄2 Tl fein gehackte Ingwerwurzel unter das heiße Aprikosenkompott geben – das gibt ihm eine frische Note. Wenn Kinder mitessen, können Sie den Aprikosenröster auch ohne Weißwein zubereiten. Nehmen Sie dann stattdessen 100 ml Wasser mit 2–3 El Zitronensaft.