Anzeige
Anzeige

Rotes Curry mit Schweinefleisch

(22)

essen & trinken 12/2012
Rotes Curry mit Schweinefleisch
Foto: Thorsten Suedfels
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 717 kcal, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 59 g

Zutaten

Für
4
Portionen
400

g g Schweinenackensteak

3

El El rote Curry-Paste (in Asia-Läden)

6

El El Fischsauce

1

rote Paprikaschote

1

grüne Paprikaschote

100

g g Schalotten

600

g g Ananas (ca. 300 g geschälte Ananas)

2

Stiel Stiele Zitronengras

40

g g Galgant-Wurzel (in Asia-Läden, ersatzweise 25 g Ingwer)

8

Stiel Stiele Thai-Basilikum

6

El El Öl

1

El El Palmzucker

10

Kaffirlimettenblätter (in Asia-Läden, ersatzweise fein abgeriebene Bio-Limettenschale))

300

ml ml Geflügelfond

400

ml ml Kokosmilch

4

El El Limettensaft

Zubereitung

  1. Fleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden und mit 10 g Curry-Paste und 1 El Fischsauce in einer Schale vermengen. Paprikaschoten vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Schalotten fein würfeln. Ananas schälen, längs vierteln, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden. Die äußeren Blätter vom Zitronengras entfernen. Zitronengras in Stücke schneiden und mit dem Rücken eines großen Küchenmessers flach klopfen. Galgant-Wurzel schälen und in Scheiben schneiden. Thaibasilikumblätter abzupfen.
  2. 4 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin portionsweise von allen Seiten knusprig braten.
  3. Inzwischen das restliche Öl in einem flachen breiten Topf erhitzen. Schalotten und restliche Curry-Paste darin 1–2 Minuten andünsten. Palmzucker, Kaffirblätter, Zitronengras und Galgant zugeben. Mit heißem Fond und Kokosmilch auffüllen und 5 Minuten einkochen lassen. Die Hälfte der Thaibasilikumblätter und die Paprikastreifen zugeben und weitere 5 Minuten kochen.
  4. Das Fleisch zugeben, mit Fischsauce würzen und 3–4 Minuten mitgaren. Ananas untermischen und mit Limettensaft abschmecken. Mit den restlichen Thaibasilikumblättern bestreut servieren. Dazu schmeckt am besten Reis.
  5. Tipp: Galgant-Wurzel schmeckt wie ihr Verwandter, der Ingwer, frisch am besten. Es gibt Galgant aber auch getrocknet. Das Aroma ist würzig und süßlich. Kaffirlimettenblätter geben asiatischen Currys und Suppen den typischen Zitrusgeschmack. Lassen sich gut einfrieren.
VG-Wort Pixel