Lammhaxen mit Linsen und Granatapfel-Gremolata
Zutaten
El El Olivenöl
Lammhaxen (à 400 g)
Salz
Kardamomkapseln
Tl Tl Kreuzkümmelsaat
Tl Tl Koriandersaat
geh. Tl Pimentkörner
Tl Tl schwarze Pfefferkörner
Tl Tl Kurkuma
g g Möhren (mitteldick)
g g Petersilienwurzeln
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen
Tl Tl Fenchelsaat
g g Berglinsen
g g Datteln
mittelgroßer Granatapfel
Stiel Stiele Petersilie
Stiel Stiele Pfefferminze
Zubereitung
-
Einen Bräter (6 l Inhalt) mit 2 El Öl ausstreichen. Lammhaxen rundherum salzen und mit den Knochen nach oben in den Bräter setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der untersten Schiene 45 Minuten braten.
-
Die Samen aus den Kardamomkapseln lösen. Mit Kreuzkümmel, Koriander, Piment und Pfeffer in einem Mörser fein zerstoßen. Kurkuma untermischen, mit dem restlichen Öl verrühren und beiseite stellen. Möhren und Petersilienwurzeln schälen, der Länge nach halbieren und schräg in 3 cm breite Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln, Knoblauch fein hacken.
-
Die Haxen aus dem Bräter nehmen. Möhren, Petersilienwurzeln, Zwiebeln und Knoblauch mit dem Bratfett mischen, salzen und 10 Minuten bei 180 Grad (Gas 2–3) im Ofen braten. Fenchelsaat im Mörser grob zerstoßen, mit 1,2 l kochendem Wasser verrühren und 10 Minuten ziehen lassen. Lammhaxen mit der Gewürzpaste bestreichen. Die Linsen in einem Sieb abspülen und unter das Gemüse mischen. Lammhaxen daraufsetzen. Fenchelsud durch ein Sieb gießen, 1 l Sud in den Bräter geben. Weitere 1:15 Stunden zugedeckt schmoren.
-
Die Datteln entsteinen, grob würfeln und unter das Gemüse im Ofen mischen. Alles im ausgeschalteten Ofen weitere 15 Minuten offen schmoren lassen, dabei eventuell den restlichen Fenchelsud zugießen. Inzwischen die Granatapfelkerne auslösen. Abgezupfte Petersilien und Minzeblätter hacken und mit den Granatapfelkernen mischen. Zu den Lammhaxen mit Linsen servieren. Dazu passt arabisches Fladenbrot.
-
Tipp: Die Haxen bleiben auch bei längerem Schmoren wunderbar saftig. Herrlich!