Entenbrust mit Johannisbeersauce
Zutaten
2
Portionen
Schalotten
Entenbrüste (à ca. 200 g)
El El Öl
Salz
Pfeffer
Zweig Zweige Rosmarin
ml ml Rotwein
ml ml Fleischbrühe
El El Johannisbeerkonfitüre
El El Butter (kalt)
Zubereitung
-
Schalotten schälen und längs vierteln. Die Silberhäute und Sehnen von den entenbrüsten entfernen. Die Entenhaut mit einem scharfen Messer mehrmals schräg einschneiden, ohne in das Fleisch zu schneiden.
-
Öl in einer Pfanne erhitzen. Entenbrüste rundherum salzen und pfeffern und auf der Hautseite bei starker Hitze 3–4 Min. goldbraun braten. Wenden, weitere 2 Min. braten. Entenbrüste mit der Hautseite nach oben auf Alufolie auf den Rost legen. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 8–10 Min. garen (Umluft nicht empfehlenswert).
-
Das Entenfett aus der Pfanne bis auf 1 El wegschütten. Schalotten und Rosmarin in der Pfanne bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Rotwein und Brühe zugießen, aufkochen und 10 Min. kochen. Konfitüre unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in kleinen Flöckchen in die heiße Sauce rühren und nicht mehr kochen!
-
Entenbrüste aus dem Ofen nehmen und in Alufolie gewickelt 5 Min. ruhen lassen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit der Sauce servieren.
-
Tipp: Mal sind Entenbrüste größer, mal kleiner. Viele denken, es läge am Alter. Stimmt aber nicht, es liegt am Geschlecht. Die männliche Entenbrust ist größer und würziger, die weibliche kleiner, saftiger und aromatischer. Grundsätzlich gilt: je artgerechter die Aufzucht, desto besser sind Qualität und Geschmack.
Diesen Inhalt teilen