VG-Wort Pixel

Käsespätzle

(73)

essen & trinken 1/2013
Käsespätzle
Foto: Matthias Haupt
Fertig in 1 Stunde plus Ruhezeit für den Teig plus Garzeit für die Spätzle

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 1010 kcal, Kohlenhydrate: 78 g, Eiweiß: 40 g, Fett: 57 g

Zutaten

Für
4
Portionen
6

Eier (Kl. M)

Salz

150

ml ml Mineralwasser

400

g g Weizendunst (ersatzweise Weizenmehl)

250

g g Bergkäse (mittelalt)

150

g g Butter

Muskat

400

g g Zwiebeln

1

Sternanis

4

Stiel Stiele Petersilie

Außerdem

ofenfeste Form (25 x 18 cm)

Spätzlebrett oder Spätzlepresse

Zubereitung

  1. Eier in einer Schüssel mit 1 Prise Salz und 100 ml Mineralwasser verquirlen, Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Am besten Weizendunst (doppelt griffiges Mehl) verwenden. Seine Konsistenz liegt zwischen glattem Mehl und Grieß. Dadurch bekommen die Spätzle ihren schönen Biss. Den Teig mit einem Kochlöffel 5–10 Minuten „schlagen“, bis er seidig glänzt und geschmeidig wird. Ist er zu fest, weiteres Mineralwasser zugeben. Teig mit einem Tuch bedecken, 20 Minuten ruhen lassen. Käse grob raspeln. Eine Form mit wenig Butter einstreichen und mit Muskat bestreuen.
  2. Zwiebeln in dünne Streifen schneiden. Die restliche Butter mit Sternanis in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin in ca. 15 Minuten braun braten. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und hacken. Ofen auf 120 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen und die Auflaufform hineinstellen.
  3. Reichlich leicht gesalzenes Wasser in einem breiten Topf aufkochen. 1 Portion Spätzleteig schaben (oder durch die Presse drücken) und garen. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und in der Form verteilen. Wichtig ist, dass Sie zügig arbeiten: Die Spätzle müssen heiß in die Form geschichtet werden. Wenn sie abkühlen, schmilzt der Käse nicht. Spätzle mit etwas Käse bestreuen und die Form zurück in den Ofen stellen. Mit dem restlichen Spätzleteig und Käse nacheinander ebenso verfahren. Zum Schluss noch mal reichlich Käse auf die Spätzle streuen und die Käsespätzle noch mal 5 Minuten bei 120 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) im Ofen garen, bis die letzte Käseschicht geschmolzen ist. Der Auflauf schmeckt am besten, wenn der Käse nur schmilzt und keine dicke Kruste bekommt.
  4. Dann die Zwiebeln erhitzen, den Sternanis entfernen und die Petersilie untermischen. Die Zwiebeln zu den Käsespätzle servieren.
  5. Tipp: Die Spätzle müssen ganz heiß in die Form geschichtet werden. Sind sie erst mal abgekühlt, schmilzt der Käse nicht mehr.