Haselnuss-Spatzen mit Quittenkompott
Zutaten
Haselnuss-Spatzen:
g g Vollmilchquark
Bio-Eier (Kl. M)
ml ml Milch
Salz
El El Zucker
g g Weizendunst (ersatzweise Weizenmehl)
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
g g Butter
g g Semmelbrösel
g g Haselnusskerne (gemahlen)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Quittenkompott:
Quitten (à 250–300 g)
Zitronenscheiben
ml ml Weißwein
g g Zucker
Zimtstange (klein)
Tl Tl Speisestärke
Außerdem
Küchentuch
Zubereitung
-
Für den Teig den Quark 30–40 Minuten in einem Sieb gut abtropfen lassen. Eier mit der Milch, je 1 Prise Salz und Zucker verquirlen. Nach und nach den Weizendunst, dann den abgetropften Quark und die Zitronenschale einrühren. Dann den Teig 5–6 Minuten mit einem Holzkochlöffel ,schlagen‘, bis er geschmeidig wird und glänzt, und ihn mit einem Tuch bedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
-
Butter zerlassen, Semmelbrösel, restlichen Zucker und Nüsse dazugeben und gut mischen. Alles 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze rösten lassen, damit die Nüsse kräftiger schmecken.
-
Für das Kompott die Quitten schälen, vierteln und entkernen. Die Quittenviertel mit den Zitronenscheiben in kaltes Wasser legen, damit sich die Früchte nicht verfärben. Dann die Quittenschalen und -abschnitte mit Wein, 250 ml Wasser, Zucker und Zimtstange aufkochen. Bei milder Hitze offen 5 Minuten einkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Den Sud durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen (ergibt ca. 400 ml).
-
Die Quitten aus dem Wasser nehmen und 1 cm groß würfeln. Quittenwürfel 10–15 Minuten im Sud weich kochen, sie sollen dabei aber nicht zerfallen. Die Stärke mit nur wenig kaltem Wasser an- und unter das Kompott rühren: Das Kompott soll nur leicht gebunden sein.
-
. Reichlich leicht gesalzenes Wasser in einem breiten Topf aufkochen. Mit zwei befeuchteten Teelöffeln aus dem Teig kleine Nocken formen und direkt ins siedende Wasser gleiten lassen. Sobald sie an die Oberfläche steigen, müssen sie noch ca. 5 Minuten ziehen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und in den Haselnussbröseln wenden. Mit etwas Quittenkompott auf Tellern anrichten und dick mit Puderzucker bestäuben.
-
Tipp: Wenn Sie keine Quitten bekommen, nehmen Sie Birnen. Sie haben aber eine geringere Garzeit.