Grießschmarren
Zutaten
4
Portionen
Orangensauce
Orangen (davon 1 Bio-Orange)
g g Butter
El El Puderzucker
Schmarren
Vanilleschote
ml ml Milch
g g Butter
Msp. Msp. Zimt (gemahlen)
g g Hartweizengrieß
Bio-Eier (Kl. M)
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Tl Tl Zitronensaft
Salz
g g Zucker
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Für die Orangensauce 1 Tl Bio-Orangenschale dünn abreiben. 2 Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig mit entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, dabei den herabtropfenden Saft auffangen. Aus den restlichen Orangen 300 ml Saft auspressen, mit dem aufgefangenen Saft und der abgeriebenen Orangenschale in einen Topf geben, aufkochen und offen bei starker Hitze auf 150 ml einkochen. Beiseite stellen. Butter in Stücke schneiden und einfrieren.
-
Für den Schmarren die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Mark und Schote mit Milch, 45 g Butter und Zimt aufkochen. Grieß unter rühren einrieseln lassen und bei milder Hitze 5 Minuten unter Rühren ausquellen lassen. Masse in eine Schüssel füllen. Eier trennen, Eigelbe, Zitronenschale und -saft unterrühren. Eiweiße und 1 Prise Salz steif schlagen, dann den Zucker einrieseln lassen und 3 Minuten weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Unter die Grießmasse heben.
-
Die restliche Butter für den Schmarren in einer beschichteten Pfanne (28 cm Ø; mit ofenfestem Stiel) zerlassen. Grießmasse hineingeben und bei mittlerer Hitze 3 Minuten backen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 15 Minuten weiterbacken.
-
Orangensauce mit Puderzucker aufkochen, kalte Butterstücke unter ständigem rühren dazugeben, bis die Stücke geschmolzen sind und sich gut mit der Sauce verbunden haben. Dann nicht mehr kochen lassen. Orangenfilets zugeben.
-
Schmarren aus dem Ofen nehmen. Ofen bei 240 Grad auf den Grill schalten. Schmarren in große Stücke zerzupfen und mit 1 El Puderzucker bestäuben. Weitere 1–2 Minuten in der Ofenmitte backen, bis der Zucker geschmolzen ist. Wichtig: Das geht sehr schnell – bleiben Sie also unbedingt dabei stehen. Den Schmarren mit dem restlichen Puderzucker bestäuben und mit der Orangensauce servieren.