Anzeige
Anzeige

Riesenwindbeutel

Für jeden Tag 1/2013
Riesenwindbeutel
Foto: Matthias Haupt
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 348 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
14
Stücke
80

g g Butter

Salz

160

g g Mehl

4

Eier (Kl. M)

1.5

El El Instant-Espressopulver

4

El El Zucker

2

El El Kaffeelikör (oder brauner Rum)

600

ml ml Schlagsahne

1

Pk. Pk. Sahnefestiger

2

Pk. Pk. Vanillezucker

600

g g Wildpreiselbeeren (gebunden)

15

g g Puderzucker

Zubereitung

  1. 200 ml Wasser, Butter in Stücken und 1 Prise Salz aufkochen. Mehl auf einmal zuschütten, mit einem Kochlöffel unterrühren und bei milder Hitze unter ständigem Rühren so lange vorgaren (Fachbegriff: abbrennen), bis sich ein Teigkloß und auf dem Topfboden eine weiße Schicht bildet. Dann den Teig sofort in eine Schüssel füllen. 1 Ei mit den Knethaken des Handrührers unterkneten. Restliche Eier nacheinander unterkneten.
  2. Teig rund (24 cm Ø) auf ein Blech mit Backpapier streichen. Dann im heißen Ofen bei 210 Grad (Umluft 190 Grad) auf der mittleren Schiene 40–45 Min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  3. 1 El Espressopulver in 1 El heißem Wasser auflösen und mit Zucker und Likör verrühren. Sahne mit Sahnefestiger und Vanillezucker steif schlagen. Espressomischung mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben.
  4. Windbeutel mit einem scharfen Sägemesser waagerecht halbieren. Unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen. Mit den gebundenen Preiselbeeren bestreichen. Mokkasahne darauf verteilen. Deckel daraufsetzen. Puderzucker und restliches Espressopulver mischen und darüberstäuben.
  5. Tipp: Windbeutel in Stücke schneiden geht perfekt mit einem elektrischen Messer. Oder Deckel gleich in 12 Tortenstücke teilen und dann erst auf die Sahne setzen.

Schritt für Schritt: Riesenwindbeutel

Riesenwindbeutel
© Matthias Haupt

1. Wasser, Butter und eine Prise Salz zusammen aufkochen.

Riesenwindbeutel
© Matthias Haupt

2. Mehl auf einmal zugeben und mit einem Holzlöffel unterrühren.

Riesenwindbeutel
© Matthias Haupt

3. Die Masse auf kleinster Stufe unter Rühren abbrennen.

Riesenwindbeutel
© Matthias Haupt

4. Die Masse solange unter Rühren abbrennen bis eine weiße Schicht am Topfboden und ein Kloß entstehen.

Riesenwindbeutel
© Matthias Haupt

5. Die Masse in eine Schüssel füllen und die Eier nacheinander mit dem Handrührer unterkneten.

Riesenwindbeutel
© Matthias Haupt

6. Die Eier solange unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

VG-Wort Pixel