Aus Kalabrien: Laganelle mit Kohlgemüse und Salami
Zutaten
4
Portionen
g g Cima di rapa (Stängelkohl; siehe Tipp unten)
Salz
g g Tomaten (getrocknet, (in Öl))
g g italienische Salami
Dose Dosen Kichererbsen (400 g)
Knoblauchzehen
rote Chilischote
Stiel Stiele glatte Petersilie
Sardellenfilets (ca. 20 g, in Pflanzenöl)
El El Olivenöl
ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
Pfeffer
g g Laganelle (ersatzweise Fettuccine oder Tagliatelle)
El El Tahin-Paste (Sesampaste; Reformhaus)
g g Butter
Außerdem
Küchenpapier
Zubereitung
-
Den Kohl sorgfältig waschen und trocken schütteln. Die Blätter von den dicken Stielen trennen und klein schneiden. Brokkoli-ähnliche Köpfe von den Stielen abschneiden. Dickere Stiele quer in dünne Scheiben schneiden. Kohlstiele und -blätter in kochendem Salzwasser 1 Minute garen, in ein Sieb gießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Köpfchen 1–2 Minuten blanchieren, abschrecken und gut abtropfen lassen.
-
Getrocknete Tomaten und Salami in kleine Würfel schneiden. Kichererbsen in ein Sieb gießen, abspülen und gut abtropfen lassen. Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden. Chili putzen und in feine ringe schneiden. Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden. Sardellenfilets kalt abspülen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen. Knoblauch, Chili, Salami, Tomaten und Sardellenfilets darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Kohlgemüse und Mineralwasser zugeben, umrühren und zugedeckt bei milder Hitze 3–4 Minuten garen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kichererbsen und Petersilie unterheben.
-
Nudeln nach Packungsanweisung bissfest garen, in ein Sieb gießen und 400 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln und Nudelwasser im selben Topf einmal erhitzen. Tahin-Paste, Kohlgemüse und Butter unterrühren, sämig einkochen lassen, mit Pfeffer abschmecken. Nudeln auf vorgewärmte Teller geben und servieren.
Tipp
Sollten Sie in italienischen oder türkischen Läden keinen Stängelkohl bekommen, nehmen Sie einfach Brokkoli. Um das Gericht aufzufrischen, können Sie zum Schluss noch etwas geriebene Bio-Zitronenschale dazugeben.