Pilz-Laubfrösche
Zutaten
8
Stücke
g g Blattspinat (frisch, (mindestens 32 große Blätter; kein junger Spinat))
Salz
g g gemischte Zuchtpilze (z.B. Champignons, Austernpilze, Seitlinge)
El El Öl
Pfeffer
g g frisch geriebener ital. Hartkäse (z.B. Grana Padano oder Parmesan)
El El Semmelbrösel
ml ml Schlagsahne
Butter (in Flöckchen, (20 g))
Außerdem
Küchentücher
Butter (für die Form)
Klarsichtfolie
Zubereitung
-
Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Spinat putzen, dabei nur die Stiele abknipsen. Spinat in kochendem Salzwasser 2–3 Sekunden blanchieren, mit einer Schaumkelle in stehendem kalten Wasser abschrecken. Ein Tablett mit einem Küchentuch auslegen. Die Spinatblätter einzeln aus dem Wasser nehmen und nebeneinander auf dem Tuch ausbreiten. Mit einem 2. Tuch bedecken, gut andrücken und trocken tupfen.
-
Die Pilze putzen, dann fein hacken oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Öl in einem breiten Topf oder Pfanne erhitzen. Die Pilze darin zunächst anbraten; wenn Flüssigkeit entsteht, 15–20 Minuten braten, bis die Flüssigkeit vollständig eingekocht ist. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Pilzmasse abkühlen lassen. Mit 30 g Käse und den Semmelbröseln mischen.
-
Nacheinander eine Saucenkelle (ca. 120 ml Inhalt) mit je 3–4 Spinatblättern überlappend auslegen. 2 El Pilzmasse einfüllen, mit den überlappenden Spinatblättern verschließen. Spinatpäckchen in eine leicht gebutterte Auflaufform legen. Mit Folie bedeckt bis zur weiteren Verarbeitung kalt stellen.
-
Sahne in die Auflaufform gießen, den restlichen Käse darüberstreuen und jeden Laubfrosch mit einem Butterflöckchen belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 140–150 Grad (Gas 1, Umluft 140 Grad) 30 Minuten auf der untersten Schiene erwärmen. Zum Rinderbraten (siehe Rezept: Rinderbraten) servieren.
Tipp
Der Rinderbraten wird bei gleicher Temperatur im Ofen warm gehalten, solange die Sauce einkocht. Stellen Sie die zu erwärmenden Laubfrösche einfach dazu.