Anzeige
Anzeige

Grüne Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen

(34)

essen & trinken 2/2013
Grüne Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen
Foto: Thorsten Suedfels
Petersilienwurzeln als sanft-würzige Cremesuppe mit Wein und etwas Dijon-Senf. Die sattgrüne Farbe liefert glatte Petersilie, dazu gibt’s Granatapfelkerne und Mandelblättchen.
Fertig in 35 Minuten plus Garzeit ca. 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 327 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für
4
Portionen
80

g g Schalotten

400

g g Petersilienwurzeln

40

g g Butter

100

ml ml Weißwein

800

ml ml Gemüsefond

Salz

Pfeffer

2

El El Mandelkerne (in Blättchen)

1

Granatapfel (klein)

20

Stiel Stiele glatte Petersilie

200

ml ml Schlagsahne

Muskat

1

Tl Tl Dijon-Senf

2

El El Zitronensaft

Zubereitung

  1. Für die Suppe die Schalotten in feine Würfel schneiden. Petersilienwurzeln schälen und quer in ca. 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann die Petersilienwurzeln zugeben und weitere 2 Minuten dünsten. Mit Weißwein ablöschen. Mit Fond auffüllen, etwas salzen und pfeffern und zugedeckt bei mittlerer Hitze in 15–20 Minuten gar kochen.
  3. Inzwischen Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Dann auf einen Teller geben und beiseite stellen. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Abgedeckt beiseite stellen. Petersilienblätter abzupfen und grob schneiden.
  4. Sahne zu den fertig gegarten Petersilienwurzeln gießen und in einen Küchenmixer füllen. Petersilie dazugeben, sehr fein mixen, bis die Suppe eine kräftig hellgrüne Farbe hat. Suppe zurück in den Topf gießen, nochmals kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat, Senf und Zitronensaft abschmecken.
  5. Die Suppe in vorgewärmte tiefe Teller geben und mit jeweils 1 El Granatapfelkernen und einigen Mandeln bestreuen. Sofort mit den restlichen Mandeln und Granatapfelkernen servieren.
VG-Wort Pixel