Exoten-Kopenhagener
Zutaten
Zitronencreme
Vanilleschote
ml ml Milch
g g Zucker
Pk. Pk. Sahnepuddingpulver
Bio-Ei (Kl. M)
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
ml ml Zitronensaft
Kompott
Ananas (reif, ca. 1 kg)
Papaya (ca. 350 g)
Vanilleschote
Bio-Zitrone
g g Zucker
g g Speisestärke
Teig
Pk. Pk. Blätterteig (tiefgekühlt, (450 g, 10 quadratische Scheiben))
Bio-Eigelb (Kl. M)
El El Milch
Guss
g g Puderzucker
El El Zitronensaft
Außerdem
Klarsichtfolie
Backbleche
Backpapier
Einwegspritzbeutel
Zubereitung
-
Für die Zitronencreme die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. 400 ml Milch, Vanilleschote und -mark aufkochen. Die restliche Milch, Zucker, Puddingpulver und das Ei glatt rühren, dann in die kochende Mischung rühren. Unter ständigem Rühren 1 Minute kochen lassen. In eine Schüssel füllen, die Vanilleschote entfernen, Zitronenschale und -saft unterrühren. Direkt auf der Oberfläche mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
-
Für das Kompott die Ananas großzügig schälen, sodass alle braunen Augen entfernt sind, dann vierteln und den harten Strunk entfernen. 300 g Ananas pürieren, den Rest in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Papaya schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauslösen. Fruchtfleisch ca. 1 cm groß würfeln.
-
Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Die Schale von 1/2 Zitrone dünn abschälen sowie 2 El Saft auspressen. Zitronenschale, Vanillemark und -schote, 75 ml Wasser und Zucker aufkochen. Ananaspüree zugeben und 2 Minuten kochen lassen. Masse durch ein Sieb passieren, zurück in den Topf geben, erneut aufkochen. Stärke in etwas kaltem Wasser glatt rühren, in die kochende Mischung rühren und kurz aufkochen. Die Ananas- und Papaya-Würfel sowie Zitronensaft zugeben, kurz aufkochen, dann sofort in eine breite Schüssel füllen und abkühlen lassen.
-
Blätterteigscheiben auf 2 Bleche mit Backpapier legen und auftauen lassen. Parallel zur Kante im Abstand von 1 cm einschneiden, dabei 2 gegenüberliegende Ecken nicht durchschneiden. Eigelb und Milch verquirlen, Teig damit dünn bestreichen. Die durchgeschnittenen Ecken überkreuzend auf die jeweils gegenüberliegende Seite legen und andrücken.
-
Zitronencreme in einen Einwegspritzbeutel füllen. In die Mitte der Blätterteigecken spritzen. Nacheinander im heißen Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180) auf der untersten Schiene 15–20 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen. 2/3 vom Kompott darauf verteilen, das übrige Kompott extra servieren.
-
Für den Guss Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Über die Kopenhagener träufeln und servieren.