Anzeige
Anzeige

Kartoffel-Steckrüben-Gratin

(28)

Für jeden Tag 2/2012
Kartoffel-Steckrüben-Gratin
Foto: Matthias Haupt
Unter der schön knusprigen Kräuter-Speck- Kruste, in Eier-Sahne-Milch gebacken, werden Kartoffeln und Steckrüben herrlich saftig. Vegetarier lassen einfach den Speck weg!
Fertig in 20 Minuten plus 1 Stunde Garzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 563 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für
4
Portionen
300

ml ml Schlagsahne

200

ml ml Milch

3

Lorbeerblätter

Salz

Pfeffer

Muskat (frisch gerieben)

500

g g vorwiegend festkochende Kartoffeln

300

g g Steckrübe

2

El El Butter (weich)

1

Bund Bund glatte Petersilie

1

Bund Bund Majoran

100

g g Brötchen (altbacken)

100

g g durchwachsener Speck

Zubereitung

  1. Sahne mit Milch und Lorbeer aufkochen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 5 Min. ziehen lassen. Kartoffeln und Steckrübe schälen, in feine Scheiben hobeln und mischen.
  2. Eine Auflaufform (28 x 20 cm) mit 1⁄2 El Butter fetten. Lorbeerblätter aus der Sahnemischung entfernen. Kartoffeln und Steckrüben gleich mäßig in der Form verteilen und die Sahnemischung darübergießen. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) im unteren Ofendrittel 40 Min. backen.
  3. Inzwischen Petersilien und Majoranblättchen von den Stielen zupfen. Kräuter und Brötchen im Blitzhacker grob zerkleinern. Speck in 1⁄2 cm dicke Streifen schneiden und unter die Kräuterbrösel mischen.
  4. KartoffelSteckrübenGratin aus dem Ofen nehmen und mit KräuterSpeckBröseln bestreuen. 1 1⁄2 El Butterflöcken auf den Bröseln verteilen. Gratin weitere 15–20 Min. goldbraun backen.
Tipp Die Steckrübe hatte viel zu lange mit ihrem armseligen Nachkriegsimage zu kämpfen. Ihr süßlich-würziger Geschmack ist herrlich, vor allem in der gemüsearmen Winterzeit. Wer keine bekommt, kann das Gratin mit Sellerie oder Kürbis zubereiten.
VG-Wort Pixel