Anzeige
Anzeige

Italienischer Chefsalat

(30)

Für jeden Tag 4/2012
Italienischer Chefsalat
Foto: Matthias Haupt
Der Inbegriff einer amtlichen Salat-Mahlzeit. Diesen kann man sich auch prima teilen und isst anschließend ein kleines Dessert.
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 580 kcal, Kohlenhydrate: 20 g, Eiweiß: 15 g, Fett: 48 g

Zutaten

Für
4
Portionen
40

g g Pinienkerne

0.5

Knoblauchzehe

30

g g Parmesan (gerieben)

6

El El Zitronensaft

125

ml ml Olivenöl

Zucker

Salz

Pfeffer

2

Äpfel (Elstar)

2

Römersalatherzen

100

g g Staudensellerie (mit Grün)

1

Fenchelknolle (klein, ca. 220 g)

2

Tomaten

1

Kugel Kugeln Büffelmozzarella (125 g, abgetropft)

8

Scheibe Scheiben italienische Mortadella (ca. 160 g)

Zubereitung

  1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, in einen Mörser geben. Knoblauch zugeben und alles fein zerstoßen. Parmesan, Zitronensaft, 100 ml Olivenöl, 3 El Wasser, 1 Tl Zucker, 1⁄2 Tl Salz und etwas Pfeffer untermischen.
  2. Äpfel in dicke Scheiben schneiden und das Kerngehäuse ausstechen. Mit übrigem Olivenöl beträufeln und in einer heißen Grillpfanne oder Pfanne in 2 Portionen von beiden Seiten braun anbraten.
  3. Römersalat putzen, in mundgerechte Stücke zerzupfen, mit der Hälfte des Parmesan-Dressings mischen. Selleriestangen in schräge, sehr dünne Scheiben schneiden, das Grün zerzupfen. Fenchel putzen und in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Das Fenchelgrün zerzupfen. Tomaten in dünne Scheiben schneiden.
  4. Römersalat auf 4 Tellern oder Platten verteilen, Tomaten- und Apfelscheiben darauf verteilen. Mozzarella in 4 Stücke teilen, mit den Mortadella-Scheiben auf die Tomaten geben. Sellerie und Fenchel mit dem Grün daraufgeben. Übriges Dressing darüberträufeln.
Tipp Verwenden Sie möglichst junge, kleine Fenchelknollen. Sie sind besonders zart. Bei großen Knollen die äußere faserige Schicht entfernen.
VG-Wort Pixel