Lammhaxen in Milch
Zutaten
4
Portionen
dünne Bundmöhren
Zwiebeln (kleine)
Knoblauchzehen
Bio-Zitrone
Lammhaxen (à ca. 300 g)
Salz
Pfeffer
El El Olivenöl
El El Honig (flüssig)
Lorbeerblätter
Zweig Zweige Rosmarin
Zimtstange
ml ml Milch
Basilikumblätter
Zubereitung
-
Möhren putzen, sodass 2 cm vom Grün stehen bleiben. Möhren schälen. Zwiebeln und Knoblauch pellen. Zitrone waschen und mit einem Sparschäler 4 Streifen Schale dünn abschälen.
-
Lammhaxen mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Bräter erhitzen und die Lammhaxen darin hellbraun anbraten. Möhren, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 5 Min. mitbraten. Zitronenschale, Honig, Lorbeer, Rosmarin und Zimtstange untermischen. Milch zugießen und aufkochen.
-
Ein Stück Backpapier in der Größe des Bräters zuschneiden. Lammhaxen mit Backpapier abdecken. Im heißen Ofen bei 180 Grad im unteren Ofendrittel 2 Std. schmoren (Umluft nicht empfehlenswert).
-
Lammhaxen, 2/3 des Gemüses, Zitronenschale, Lorbeer, Rosmarin und Zimt aus der Milch nehmen. Milch mit dem restlichen Gemüse mit dem Schneidstab fein pürieren. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Lammhaxen mit Gemüse und Sauce anrichten und mit Basilikumblättern bestreuen. Dazu passt Weißbrot und Salat.
Tipp
Lamm, Gewürze und Gemüse mit Vollmilch aufgießen. Sie sollte mindestens 3,5 % Fett haben. Fettarme Milch ist nicht empfehlenswert, da sie zu wässrig ist und schnell gerinnt. Das Schmoren in Milch macht das Lammfleisch besonders mürbe. Grund dafür ist die Milchsäure, die die Fleischstruktur quasi aufweicht.