Osterkranz mit Haselnussfüllung
Zutaten
14
Stücke
Hefeteig
ml ml Milch
g g frische Hefe
g g Zucker
Bio-Ei (Kl. M)
g g Mehl (Type 550)
Salz
g g Butter (weich)
Füllung
g g Haselnusskerne
g g Butter
g g Zucker
Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)
El El Hagelzucker
Außerdem
Küchentuch
Mehl (zum Bearbeiten)
Backpapier
Zubereitung
-
Für den Hefeteig 300 ml Milch lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröseln, mit der Milch und dem Zucker glatt rühren. Ei verquirlen, 3 El davon zugedeckt kalt stellen. Hefemilch, Mehl, restliches Ei und 1 Prise Salz zufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei geringer Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Das Tempo erhöhen und weitere 5 Minuten kneten lassen.
-
Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
-
Für die Füllung die Haselnüsse auf ein Blech geben, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) 10–12 Minuten rösten. Die Nüsse auf die Hälfte eines Küchentuchs geben. Andere Küchentuchhälfte über die Nüsse legen und die Nusshäute abreiben. Die Nüsse in einem Blitzhacker grob hacken. Butter in einer Pfanne zerlassen. Nüsse, Zucker und Orangenschale unterrühren. Beiseite stellen.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche quer zu einem Rechteck von 50 x 20 cm ausrollen. Den Teig mit der Nussbutter bestreichen, dabei die obere Längskante frei lassen. Den Hefeteig von der unteren Längsseite her aufrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, zu einem Kranz formen und die Enden ineinanderstecken. Zugedeckt weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Die restlichen 3 El verquirltes Ei und restliche Milch (20 ml) verrühren. Den Kranz im Abstand von jeweils 3 cm mit einem scharfen Messer einschneiden. Mit der Eiermilch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) 20–25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.