VG-Wort Pixel

Gaisburger Marsch

(13)

essen & trinken 3/2013
Gaisburger Marsch
Foto: Thorsten Suedfels
Nicht „oder“, sondern „und“: In den schwäbischen Traditionseintopf mit Ochsenfleisch gehören Kartoffeln genauso wie Spätzle.
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 2-2:30 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 680 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 47 g, Fett: 45 g

Zutaten

Für
6
Portionen
1

mittelgroße Gemüsezwiebel

200

g g Knollensellerie

200

g g Möhren

200

g g Lauch

4

Wacholderbeeren

2

Lorbeerblätter

2

Gewürznelken

1.4

kg kg Rinder-Hochrippe

600

g g Markknochen

Salz

400

g g Kartoffeln

250

g g gegarte Spätzle

6

Stiel Stiele Petersilie

1

Bund Bund Schnittlauch

Pfeffer

Außerdem

Alufolie

Papier-Teefiltertüte

Küchengarn

Zubereitung

  1. Zwiebel mit Schale quer halbieren, mit den Schnittflächen in eine mit Alufolie ausgelegte Pfanne setzen und goldbraun rösten.
  2. Sellerie und Möhren schälen und grob würfeln. Lauch putzen, waschen und grob zerkleinern. Wacholderbeeren andrücken, Lorbeerblätter in Stücke brechen. Beides mit den Nelken in die Teefiltertüte geben. Teebeutel mit Küchengarn verschließen.
  3. 3 l Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Fleisch, Knochen, Gemüse, den Gewürzbeutel und 1 Tl Salz hineingeben und 2–2:30 Stunden bei mittlerer Hitze offen garen.
  4. Das Fleisch aus der Suppe nehmen, leicht abkühlen lassen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Abgedeckt beiseite stellen. Die Suppe durch ein feines Sieb in einen Topf passieren.
  5. Kartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Suppe mit Salz abschmecken, aufkochen und die Kartoffeln darin leicht bissfest garen. Spätzle und Fleisch zugeben und in der Suppe erwärmen.
  6. Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Teller verteilen und mit Petersilie und Schnittlauch bestreut servieren.