Rauke-Salami-Pizza
Zutaten
g g Pizzateig (Kühlregal, als Backmischung oder selbst gemacht (s. Rezept unten))
g g Pizzatomaten
Salz
Pfeffer
Prise Prisen Zucker
g g Kirschtomaten
Kugel Kugeln Mozzarella (125 g)
Bund Bund Rauke (ca. 30 g)
Scheibe Scheiben Salami (ca. 60 g)
Basilikum
El El Olivenöl
Zubereitung
-
Pizzateig zubereiten oder entrollen.
-
Ein Backblech im heißen Ofen bei 250 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Pizzatomaten in ein hohes, schmales Gefäß geben. Mit dem Schneidstab kurz pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Kirschtomaten halbieren. Mozzarella abtropfen lassen und in Stücke zupfen. Rauke verlesen, waschen und trocken schleudern.
-
Pizzateig halbieren und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu 2 dünnen Teigfladen (24 cm Ø) ausrollen. Teigfladen auf je 1 Bogen Backpapier legen. Mit Tomatensauce bestreichen. Mit Kirschtomaten und Mozzarella belegen.
-
1 Pizza mithilfe des Backpapiers auf das heiße Blech ziehen. Pizza im heißen Ofen im unteren Drittel 15–20 Min. backen. Die andere Pizza ebenso backen. Gebackene Pizzen sofort mit je 6–8 Salamischeiben belegen. Rauke und einige Basilikumblätter darüberstreuen. Mit Olivenöl beträufelt servieren.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Rauke-Salami-Pizza

1. 300 ml kaltes Wasser in eine Schüssel gießen. Die kleine Hefemenge mit den Fingern zerbröseln, ins Wasser geben, mit einem Schneebesen unter Rühren auflösen.

2. Das Mehl und 1 gestr. Tl Salz zugeben, alle zutaten mit den Händen vermengen und zu einem glatten Teigkloß formen.

3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 10 Min. geschmeidig kneten.

4. Teig in eine Schüssel legen, leicht bemehlen und mit Klarsichtfolie abdecken. Bei Zimmertemperatur 1:30 Std. gehen lassen.

5. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Dabei nicht zu viel kneten! Rolle in 4 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.

6. Die Kugeln im Abstand von 10 cm in eine leicht bemehlte Form legen. Mit Mehl bestäuben, abdecken und 1 Std. gehen lassen.

7. Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche von innen nach außen zu dünnen Fladen (24 cm Ø) ausrollen. Dann belegen und backen.