Anzeige
Anzeige

Sardinenbrot mit Tomatenmarmelade

(13)

Für jeden Tag 3/2013
Sardinenbrot mit Tomatenmarmelade
Foto: Matthias Haupt
Anders als die süße kanarische Spezialität ist diese Tomatenmarmelade süß­sauer, herrlich fruchtig und zum salzigen Fisch echt fantastisch.
Fertig in 25 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 557 kcal, Kohlenhydrate: 62 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
2
Portionen
750

g g Tomaten (reif)

1

Knoblauchzehe

0.25

rote Peperoni

30

g g Zucker

100

ml ml Weißweinessig

Meersalz (grob)

Pfeffer

2

Tl Tl Speisestärke

0.25

Fladenbrot (ca. 125 g)

3

El El Olivenöl

1

Kopfsalatherz

100

g g Ölsardinen

Zubereitung

  1. Tomaten kreuzweise einschneiden, in kochendem Wasser 30 Sek. blanchieren, in eiskaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Tomaten vierteln, entkernen und das Innere dabei aufbewahren. Viertel grob würfeln. Knoblauch und Peperoni fein hacken.
  2. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, dabei erst rühren, wenn der Zucker an einer Stelle zu schmelzen beginnt. Mit Essig ablöschen, Tomateninneres durch ein Sieb streichen und zugeben. Knoblauch, Peperoni und Tomatenstücke zugeben. Aufkochen, mit Meersalz und etwas Pfeffer würzen, offen 5 Min. köcheln lassen. Stärke in etwas kaltem Wasser anrühren, zu den kochenden Tomaten geben, erneut aufkochen. In eine Schüssel füllen, evtl. nachwürzen und abkühlen lassen.
  3. Fladenbrot waagerecht halbieren. Mit Olivenöl beträufeln und in einer beschichteten Pfanne goldbraun anrösten. Fladenbrotstücke auf 2 Bretter oder Teller legen. Mit Salatblättern belegen, abgetropfte Sardinen darauf verteilen. Einen Teil Tomatenmarmelade auf den Sardinen verteilen. Restliche Marmelade dazu servieren.
Tipp Ölsardinen gibt es mit und ohne Gräten und auch noch mit und ohne Haut. Welche Sie nehmen, ist Geschmackssache. Mit Haut und Gräten schmecken sie kräftiger und die Gräten sind so weich, dass sie mitgegessen werden können. Besonders fein sind Ölsardinen aus Frankreich und Portugal.
VG-Wort Pixel