Schwarzwälder Rolle
Zutaten
g g Schattenmorellen (Glas, gut abgetropft)
El El Kirschwasser
g g Kirschkonfitüre
Pk. Pk. Sahnefestiger
g g Mehl
g g Kakaopulver
Tl Tl Backpulver
Eier (Kl. M)
Salz
g g Zucker (plus 2 El)
ml ml Schlagsahne
g g Schokoraspel (oder -splitter)
Zubereitung
-
Schattenmorellen mit Kirschwasser, Kirschkonfitüre und 1 Pk. Sahnefestiger mischen.
-
Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Eier, 1 Prise Salz und 110 g Zucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. sehr cremig aufschlagen. Mehlmischung in 3 Portionen auf die Eimasse sieben und vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben.
-
Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech (40 x 30 cm) geben und bis in die ecken streichen. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 10 Min. backen. Sofort auf ein mit 1 El Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen, den heißen Biskuit mit dem Geschirrtuch längs aufrollen und abkühlen lassen.
-
2 Pk. Sahnefestiger und 1 El Zucker mischen. Sahne steif schlagen, Zuckermischung dabei einrieseln lassen. Biskuit entrollen, mit 2/3 der Sahne bestreichen. Kompott mittig auf der Sahne verteilen. Biskuit mithilfe des Tuchs über der Füllung aufrollen. Auf eine Kuchenplatte geben. Oberseite der Rolle mit restlicher Sahne bestreichen, 2 Std. kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Schokoraspeln bestreuen.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Schwarzwälder Rolle

1. 100 g Zartbitterschokolade in kleine Stücke hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen.

2. Die flüssige Schokolade auf ein großes Stück Backpapier geben.

3. Mit einem zweiten Stück Papier bedecken und mit einem Rollholz dünn ausrollen.

4. Beide Papierlagen mit der Schokolade so eng wie möglich aufrollen. Am besten im Tiefkühler mind. 1 Std. kalt stellen.

5. Nach dem Kühlen entrollen, die Schokostücke nach Belieben zerkleinern und auf der Biskuitrolle verteilen.