Gebackener Ricotta mit Kräuter-Vinaigrette
Zutaten
Kräuter-Vinaigrette:
g g Pinienkerne
Frühlingszwiebeln
g g Tomaten (getrocknet)
g g schwarze Oliven (ohne Stein)
g g Rettich
g g gelbe Paprikaschoten
El El Weißweinessig (z.B. Chardonnay-Essig)
El El Olivenöl
Salz
Pfeffer
Stiel Stiele Estragon
Stiel Stiele Kerbel
Stiel Stiele krause Petersilie
Gebackener Ricotta
Stiel Stiele Thymian
Bio-Eier (Kl. M)
g g Ricotta
Salz
Pfeffer
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Außerdem
Springform (18 cm Ø)
Butter (weich, für die Form)
Mehl (für die Form)
Zubereitung
-
Für die Kräuter-Vinaigrette die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, abkühlen lassen und dann grob hacken. Frühlingszwiebeln putzen und nur die weißen und hellgrünen Teile in feine Ringe schneiden. Tomaten und Oliven in feine Würfel schneiden. Rettich schälen und in feine Würfel schneiden. Paprikaschote halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Essig und 4 El Wasser mit dem Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pinienkerne, Frühlingszwiebeln, Tomaten, Oliven, Rettich und Paprika zugeben. Kräuterblätter abzupfen, fein schneiden und zugeben.
-
Für den gebackenen Ricotta die Thymianblätter abstreifen und hacken. Eier trennen und die Eigelbe mit dem Ricotta in eine Schüssel geben. Mit den Quirlen eines Handrührers glatt rühren. Thymian unterrühren. mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale würzen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen und nach und nach vorsichtig unter die Ricotta-Masse heben.
-
Eine Springform (18 cm Ø) dünn mit Butter auspinseln und mit Mehl ausstäuben. Ricotta-Masse einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Gitter auf der 2. Schiene von unten in 40–45 Minuten goldgelb backen.
-
Gebackenen Ricotta aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter 10–15 Minuten abkühlen lassen. Ricotta aus der Form lösen, auf eine Platte legen und mit etwas Vinaigrette beträufeln. Die restliche Vinaigrette dazu servieren. Dazu passt Baguette.