VG-Wort Pixel

Sardische Amaretti

(15)

essen & trinken 4/2013
Sardische Amaretti
Foto: Thorsten Suedfels
Schön süß und ein klein wenig bitter: Wird auf Sardinien geheiratet, getauft oder beerdigt, sind diese Makronen immer dabei.
Fertig in 45 Minuten plus Ruhezeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 79 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für
30
Einheiten
220

g g Mandeln (geschält, gemahlen)

200

g g Zucker

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Salz

3

Tropfen Tropfen Bittermandelaroma

2

Bio-Eiweiß (Kl. M)

30

Mandeln (ganz, geschält)

4

El El Zucker (zum Wälzen)

Außerdem

Klarsichtfolie

Backpapier

Zubereitung

  1. Die gemahlenen Mandeln in einer Schüssel mit Zucker, Zitronenschale, 1 Prise Salz und Bittermandelaroma mischen.
  2. Eiweiß mit den Quirlen eines Handrührers steif schlagen. Eischnee gleichmäßig unter die Mandelmischung rühren. Mandelmasse mit Klarsichtfolie bedeckt über Nacht ruhen lassen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus der Mandelmasse mit feuchten Händen 30 Kugeln (2,5 cm Ø) formen und auf das Blech geben. Jeweils 1 Mandel in die Mitte jeder Teigkugel drücken. Teigkugeln im Zucker wälzen und mit einem Abstand von 3–4 cm auf das Blech legen.
  4. Teigkugeln im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1–2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten backen. Amaretti aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Zum lagern die Amaretti in eine Blechdose zwischen Lagen von Backpapier legen.