Anzeige
Anzeige

Linsen-Kartoffel-Suppe mit Harissa

(43)

essen & trinken 4/2013
Linsen-Kartoffel-Suppe mit Harissa
Foto: Thorsten Suedfels
Geniales Kontrastprogramm: Minz-Joghurt und rohe Äpfel kühlen die scharfe Linsensuppe.
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 25 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 382 kcal, Kohlenhydrate: 54 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für
4
Portionen
4

Schalotten

2

Knoblauchzehen

250

g g Möhren

400

g g Kartoffeln

250

g g Lauch

1

El El Öl

3

Tl Tl Raz el Hanout (arabische Gewürzmischung; siehe Tipp unten)

0.5

Tl Tl Kurkuma

200

g g rote Linsen

4

Tl Tl Harissa (scharfe Gewürzpaste; siehe Tipp unten)

4

Stiel Stiele Minze

200

g g Sahnejoghurt (10% Fett)

Salz

Pfeffer

Zucker

1

Apfel (klein)

0.5

Tl Tl Schwarzkümmelsaat

Zubereitung

  1. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Möhren und Kartoffeln schälen. Lauch putzen, gründlich waschen und die vorbereiteten Gemüse grob würfeln.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Raz el Hanout und Kurkuma darüberstäuben und kurz mitrösten. Möhren, Kartoffeln, Lauch, rote linsen und Harissa in den Topf geben und mit 1,5 l Wasser auffüllen. Zugedeckt bei milder Hitze 25 Minuten kochen lassen.
  3. Minzblättchen von den Stielen zupfen. 4 schöne Blättchen beiseite legen. Die restliche Minze fein hacken und mit dem Sahnejoghurt verrühren.
  4. Die Linsen-Kartoffel-Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Apfel halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Suppe in vorgewärmte Schalen oder Teller füllen. Mit einem Klecks Minzjoghurt, Apfelspalten, der restlichen Minze und 1 Prise Schwarzkümmelsaat garnieren und servieren.
Tipp Raz el Hanout ist Marokkanisch und bedeutet „Kopf des Ladens“. Wohl, weil früher nur der Chef die Zusammensetzung der Gewürzmischung kannte. Sie enthält bis zu 25 verschiedene Gewürze, darunter Rosen, Orangenblüte, Bockshornklee, diverse Pfeffersorten, Fenchel, Piment, Zimt und Chili. Perfekt für Couscous, Lamm und Gemüse. Raz el Hanout gibt’s in türkischen Läden oder im Internet zu bestellen. Harissa wird aus Chili, Koriander, Kreuzkümmel, Knoblauch und Olivenöl gerieben. Der Chilianteil kann deutlich variieren – würzen Sie deshalb schrittweise und probieren Sie zwischendurch. Die Nordafrikaner aromatisieren mit der scharfen Paste Gemüse, Suppen und Fleisch. Harissa erhalten Sie in türkischen Läden oder im Internet.
VG-Wort Pixel