VG-Wort Pixel

Focaccia mit Paprika und Büffelmozzarella

(7)

essen & trinken 5/2013
Focaccia mit Paprika und Büffelmozzarella
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 1:50 Stunden plus Gehzeit 1:30 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 518 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 22 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für
10
Portionen

Teig

300

g g mehligkochende Kartoffeln

1

Würfel Würfel Hefe

Salz

4

El El Olivenöl

500

g g Mehl (gesiebt)

Mehl (zum Bearbeiten)

Öl fürs Backblech

Fleur de sel

Belag

3

rote Paprikaschoten (à ca. 300 g)

60

g g Rauke (fein)

160

g g Romanasalatherzen

2

Büffelmozzarelle (à ca. 260 g)

1

Glas Gläser Sardellenfilets (in Öl; à 80 g)

2

El El Weißweinessig

Salz

Pfeffer

3

El El Traubenkernöl

3

El El Olivenöl

10

Scheibe Scheiben San-Daniele-Schinken (ersatzweise Parmaschinken)

Außerdem

Back- und Küchenpapier

Gefrierbeutel

Zubereitung

  1. Für den Teig die Kartoffeln waschen und ungeschält auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. im vorgeheizten Backofen auf der 2. schiene von unten bei 160 Grad (Gas 1–2, Umluft 50 Minuten bei 160 Grad) 1 Stunde garen. Kartoffeln herausnehmen, kurz ausdämpfen lassen und noch warm pellen. Kartoffeln durch eine Presse in eine Schüssel drücken. Hefe, 1 El Salz und 2 El Olivenöl in 200 ml lauwarmem Wasser verrühren. Mehl und Kartoffeln verrühren, Hefe-Wasser-Mischung zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten durchkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Teig nochmals auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, auf ein leicht geöltes Blech (ca. 40 x 25 cm) geben und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. Anschließend Teig mit einem Rollholz flach ausrollen, mit restlichem Olivenöl bepinseln und mit Fleur de sel bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 40 Minuten backen. Focaccia herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  2. Für den Belag die Paprika putzen, vierteln und entkernen. Paprika mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und unterm vorgeheizten Backofengrill 6–8 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Paprika herausnehmen und in einem Gefrierbeutel 5 Minuten ausdämpfen lassen. Paprika häuten und bis zum Gebrauch abgedeckt in einer Schüssel kalt stellen. Rauke und Romanasalat putzen, waschen, trocken schleudern und mundgerecht zerzupfen. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sardellenfilets aus dem Öl nehmen, auf Küchenpapier legen und abtupfen.
  3. Essig in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer verrühren, Traubenkern- und Olivenöl unterrühren. Salat damit mischen.
  4. Focaccia waagerecht halbieren, die untere Seite mit Salat, Paprika, Mozzarella, Sardellen und Schinken belegen. Mit der oberen Hälfte bedecken, in Stücke schneiden und servieren.
Tipp Falls Sie die Paprika am Vortag vorbereiten, fangen Sie die Flüssigkeit auf, die sich beim Kaltstellen der gegrillten Paprika bildet. Sie lässt sich später bei der Salatsauce mitverwenden. San-Daniele-Schinken ist ein milder, luftgetrockneter Rohschinken, der in kleinen Mengen in San Daniele im Friaul produziert wird. Seine Herkunft ist am „DoP“-Gütesiegel zu erkennen.