Gebackene Süßkartoffeln
Zutaten
Süßkartoffel
Süßkartoffeln (à ca. 400 g)
El El Olivenöl
Stiel Stiele Thymian
Salz
Pfeffer
Sour Cream
El El Kümmelsaat
Bund Bund Schnittlauch
g g Crème fraîche
g g Doppelrahmfrischkäse
Salz
Pfeffer
Außerdem
Alufolie
Zubereitung
-
Die Süßkartoffeln gründlich waschen, 6 Stücke Alufolie (à 20 x 20 cm) ausbreiten und die Kartoffeln jeweils in die Mitte legen. Mit je 1⁄2 El Olivenöl beträufeln und mit 3 Thymianstielen belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Folie um die Kartoffeln wickeln. Kartoffeln auf dem heißen Grill 20–25 Minuten garen.
-
Für die Sour Creme Kümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen, im Mörser fein zerstoßen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Crème fraîche und Frischkäse mit dem Schneebesen in einer Schüssel cremig rühren. Kümmel und Schnittlauch untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln zusammen mit der Sour Creme servieren.
Grillzeit verkürzen: Süßkartoffeln in der Mikrowelle oder im Kochtopf vorgaren
Um die Garzeit auf dem Grill zu verkürzen, können Sie die Süßkartoffeln vorab auch in der Mikrowelle oder im Kochtopf garen.
Für die Zubereitung in der Mikrowelle stechen Sie die Süßkartoffel mit einer Gabel mehrfach ein und wickeln sie anschließend in nasses Küchenpapier. Die Feuchtigkeit sorgt für Dampf und beschleunigt den Garvorgang. Legen Sie die Kartoffel auf einen Teller und geben Sie diesen in die Mikrowelle. Die Garzeit ist abhängig von der Größe der Kartoffel und der Leistung der Mikrowelle. Bei ca. 800 Watt benötigt eine mittelgroße Kartoffel zwischen 8–12 Minuten.
Als Alternative zur Mikrowelle können Sie die Süßkartoffeln auch im Kochtopf, z. B. dem Diadem Plus Kochtopf von WMF, zubereiten. Dafür bringen Sie Wasser zum Kochen – ggf. mit etwas Salz – und garen die Kartoffeln darin. Je nach Größe dauert dies zwischen 15–30 Minuten. Etwas schneller geht es, wenn Sie die Kartoffeln in 5–10 mm dicke Scheiben schneiden. Anschließend können Sie die Scheiben auf dem Grill weitergaren.
Süßkartoffeln direkt und indirekt grillen
Süßkartoffeln lassen sich ideal auf dem Kugel- und Gasgrill zubereiten. Da sich auf beiden Grills die Temperatur regulieren lässt, wodurch verschiedene Grillzonen entstehen, können Sie Süßkartoffeln auch direkt und indirekt grillen. Große Süßkartoffeln in Folie sollten auf einem Kugelgrill oder Gasgrill mit geschlossenem Deckel neben der Hitzequelle garen. Dadurch garen sie gleichmäßiger und verbrennen nicht. Vorgekochte Süßkartoffelscheiben können Sie hingegen direkt über der Flamme rösten, wodurch sie außen knusprig werden und Grillstreifen entstehen.
Der Kugelgrill von Weber wird mit Holzkohle betrieben und verfügt über zwei Lüfter, mit denen die Temperatur reguliert wird. In der Grillschale können Sie die Kohlen vollständig ausbreiten oder nur auf einer Seite verwenden. Außerdem bietet der Grillrost genügend Fläche, um reichlich Fleisch, Würstchen und Gemüse gleichzeitig zu grillen.
Süßkartoffeln auf dem Elektro- und Kontaktgrill zubereiten
Süßkartoffelscheiben lassen sich ebenso gut auf einem Elektrogrill oder einem Kontaktgrill rösten. Diese beiden Grillarten unterscheiden sich in ihrem Aufbau und dadurch ein wenig in ihrer Funktion:
Beim Elektrogrill grillen Sie das Grillgut immer nur von einer Seite. Damit es gleichmäßig gart, muss es zwischendurch gewendet werden. Der Severin Elektrogrill funktioniert elektrisch und kann daher auf dem Balkon verwendet werden. Ebenso gibt es Tischgrills, die sich auch für die Wohnung eignen.
Zu den Elektrogrills gehört auch der Kontaktgrill, welcher mit zwei beheizbaren Platten ausgestattet ist. Diese grillen Fleisch und Gemüse von beiden Seiten gleichzeitig. Sie eignen sich vor allem für das Grillen in der Küche. Beim Tefal Kontaktgrill können zudem noch verschiedene Garstufen und Temperaturen für z. B. Fleisch, Gemüse, Burger und Fisch einstellen.
Was schmeckt zu gegrillter Süßkartoffel?
Die Süßkartoffel ist dank der unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten ein echter Allrounder und kann als Beilage zu Fisch und Fleisch gegessen werden. Sie schmeckt aber auch mit etwas Kräuterquark oder Sour Cream, Grillkäse oder Feta. Verschiedenen Gewürze und Aromen wie Salz, Pfeffer, Senf, Honig, Olivenöl und Zitronensaft verleihen der Süßkartoffel ein tolles und vielseitiges Aroma.