Ofenkartoffelsalat mit Matjes
Zutaten
6
Portionen
g g neue Kartoffeln
El El Sonnenblumenöl
Salz
Schalotten (80 g)
Tl Tl scharfer Senf
Tl Tl körniger Senf
El El Apfelessig
El El Crème fraîche
Zucker
Pfeffer
g g breite grüne Bohnen
Radieschen
Matjes-Doppelfilets
Bund Bund Dill
Außerdem
Backpapier
Zubereitung
-
Kartoffeln in kaltem Wasser gründlich waschen und oberflächlich abschrubben. Kartoffeln ungeschält längs halbieren, in je 2–3 Stücke schneiden und mit 1 El Öl mischen. Kartoffeln mit den Schnittflächen nach oben auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und mit Salz würzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30–35 Minuten braten.
-
Die Schalotten in feine Ringe hobeln oder schneiden, in einen kleinen Topf mit kochendem Wasser geben und 30 Sekunden sprudelnd kochen lassen. Schalotten abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
-
Scharfen und körnigen Senf mit Essig, Crème fraîche, 8 El heißem Wasser, 1 kräftigen Prise Zucker, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Restliches Öl kräftig unterrühren. Schalotten und Kartoffeln unterheben und 30 Minuten abkühlen lassen.
-
Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 5–7 Minuten garen, dann abschrecken und abtropfen lassen. Bohnen schräg in 4 cm lange Stücke scheiden und unter die Kartoffeln heben. Salat weitere 30 Minuten durchziehen lassen.
-
Radieschen putzen und in feine Scheiben hobeln. Matjes längs halbieren und die Filets schräg in 4 cm breite Stücke schneiden. Dillspitzen abzupfen und fein schneiden. Erst den Dill, dann Radieschen und schließlich den Matjes unter den Salat heben.
Tipp
Frischen holländischen Matjes erkennen Sie an seiner silbrigen Haut und dem blanken, sahnefarbenen Fleisch. Seine Filets haben keinerlei Reste von Gräten, Hautteilen und Schuppen. Und: Frischer Matjes duftet nach Meer und schmeckt angenehm buttrig-sahnig.