Anzeige
Anzeige

Stubenküken mit Bohnengemüse

essen & trinken 7/2013
Stubenküken mit Bohnengemüse
Foto: Janne Peters
Das Küken will tranchiert sein. Ob Sie die Sache selbst in die Hand nehmen oder Gästen überlassen: Servieren Sie Fleisch und Gemüse separat.
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 1045 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 91 g, Fett: 54 g

Zutaten

Für
4
Portionen
40

g g Butter

Salz

1

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

6

Stiel Stiele Currykraut

4

Salzzitronen (z. B. im Internet erhältlich; ersatzweise Bio-Zitronen)

4

Stubenküken (à ca. 400 g; beim Geflügelhändler vorbestellen)

100

g g Staudensellerie

80

g g Bundmöhren

6

El El Olivenöl

600

g g Palbohnen (ersatzweise Cannellini-Bohnen aus der Dose)

2

Lorbeerblätter

2

Knoblauchzehen

100

g g Pancetta am Stück (ersatzweise durchwachsener Speck am Stück)

4

Stiel Stiele Salbei

6

Stiel Stiele glatte Petersilie

Außerdem

Küchengarn

Alufolie

Zubereitung

  1. Butter in einem Topf zerlassen, leicht abkühlen lassen, danach Salz und Paprika unterrühren. Currykraut mit Stiel grob zerschneiden, 2 Salzzitronen halbieren. Currykraut und Zitronenhälften in die Bauchhöhlen der Stubenküken geben. Stubenküken mit Küchengarn an den Keulen zusammenbinden. Küken mit der Paprikabutter einpinseln und kalt stellen.
  2. Für die Bohnen Sellerie und Möhren putzen und schälen, Sellerie entfädeln und fein würfeln. 3 El Öl in einem Topf erhitzen, Sellerie und Möhren darin bei mittlerer Hitze 12–14 Minuten garen, mit Salz würzen. Bohnen, Lorbeer, angedrückten Knoblauch und Speck in kochendes Wasser geben, Hitze reduzieren und offen 40–45 Minuten garen. Kurz vor Schluss mit Salz würzen. Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei 400 ml Bohnenfond auffangen. Das Speckstück herausnehmen. Schwarte und Knorpel entfernen, Speck in kleine Würfel schneiden. Salbei- und Petersilienblätter abzupfen und zusammen fein schneiden.
  3. Bohnen mit dem abgemessenen Fond in den Topf zu dem Möhrengemüse geben, einmal aufkochen, Lorbeerblätter entfernen. 180 g des Bohneneintopfs in ein hohes Gefäß geben, mit einem Schneidstab fein pürieren und in den Eintopf rühren.
  4. Stubenküken in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten garen. Hitze auf 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) erhöhen und weitere 30 Minuten garen, eventuell die Stubenküken mit Alufolie abdecken. Restliche Salzzitronen halbieren zu den Stubenküken geben, im ausgeschalteten Backofen 5 Minuten ruhen lassen.
  5. Speck zu den Bohnen geben und erwärmen, Petersilien-Salbei-Mischung unterrühren. Mit den Stubenküken separat servieren.
  6. Beim Tranchieren: Küchengarn entfernen, danach erst die Keulen und dann die Brust vorsichtig vom Knochen lösen.
Tipp Beim Garen die Bohnen mit Küchen- oder Backpapier beschweren, damit sie komplett mit Wasser bedeckt sind.
VG-Wort Pixel