Asia-Pfannkuchen mit Hähnchen
Zutaten
20
Einheiten
Pfannkuchen
g g Mehl
El El Sesamöl
Füllung
g g Ingwer (frisch)
Sternanis
ml ml Sojasauce
El El Limettensaft
g g Hähnchenbrustfilet (ohne Haut)
g g Eisbergsalat
Radicchio
rote Paprikaschote
Stiel Stiele Minze
Stiel Stiele Thai-Basilikum
Bund Bund Koriandergrün
Beet Beete Shiso-Kresse (ersatzweise Gartenkresse)
Chili-Erdnuss-Dip
Limetten
rote Chilischoten
El El brauner Zucker
El El geröstetes Bio-Sesamöl
El El Olivenöl
g g Erdnusskerne (gesalzen)
Salz
Außerdem
Mehl (zum Bearbeiten)
Zubereitung
-
Für die Pfannkuchen Mehl in eine Schüssel geben. 180 ml kochendes Wasser zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 6–8 Minuten kneten. Wird er klebrig, mit Mehl bestäuben und weiterkneten. Den Teig zur Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit einem leicht feuchten Küchentuch bedecken und 30 Minuten ruhen lassen.
-
Für die Füllung Ingwer schälen, in dünne Scheiben schneiden. 200 ml Wasser mit Sternanis, Sojasauce, Limettensaft und Ingwer in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen. Hähnchenbrust dazugeben und zugedeckt 10 Minuten bei milder Hitze garen. Topf vom Herd ziehen und die Hähnchenbrust im Sud abkühlen lassen.
-
Eisbergsalat und Radicchio putzen und in sehr feine Streifen schneiden. Paprika putzen, längs vierteln, entkernen und in sehr feine Streifen schneiden. Minz-, Thai-Basilikum- und Korianderblätter abzupfen und mischen. Kresse vom Beet schneiden.
-
Für den Dip Limetten auspressen (100–120 ml). Chilis halbieren, entkernen und fein würfeln. Limettensaft mit Zucker, Sesamöl und Olivenöl verrühren. Erdnüsse hacken und mit Chili zugeben, eventuell mit Salz abschmecken und beiseitestellen.
-
Für die Pfannkuchen Sesamöl in eine kleine Schüssel geben. Den Teig nochmals 5 Minuten kneten, wenn nötig dabei nochmals mit etwas Mehl bestäuben. Teig zu einer Rolle von 30 cm Länge formen. In 20 gleich große Stücke (à 1,5 cm) schneiden. Jedes Stück zu einer Kugel formen. Jeweils 1 Kugel mit einer Seite in das Sesamöl tauchen und mit der geölten Seite auf 1 ungeölte Kugel legen. Beide Kugeln zusammendrücken, dabei etwas flach drücken und mit dem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Pfannkuchen (15 cm Ø) ausrollen.
-
Eine beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen. Die Pfannkuchen nacheinander von jeder Seite 2–3 Minuten backen, bis sie trocken sind und braune stellen bekommen. Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und leicht abkühlen lassen. Dann vorsichtig an der Schnittstelle am Rand auseinanderziehen, sodass 2 Pfannkuchen entstehen. Die Pfanne zwischendurch auswischen, um das Mehl aus der Pfanne zu entfernen.
-
Für die Füllung die Hähnchenbrust aus dem Sud nehmen, abtropfen lassen und quer in dünne Stücke schneiden. Mit den restlichen vorbereiteten Zutaten für die Füllung auf einer Platte anrichten und mit den Pfannkuchen und dem Dip servieren.
Tipp
Der Teig sollte 30 Minuten ruhen. Nur so kann das Klebereiweiß im Mehl quellen und im Teig für Bindung sorgen. Wer mag, gibt eine Teelöffelspitze Weinsteinbackpulver dazu. Das macht ihn viel luftiger. Die Pfanne sollte einen nicht zu hohen Rand haben, damit der Pfannkuchen beim Wenden nicht hängen bleibt. Als Wendehilfe eignet sich ein großer flacher Topfdeckel. Das Öl bitte eher sparsam verwenden. Der Pfannkuchen sollte nicht darin schwimmen, sonst saugt er sich voll. Unser Tipp: Einfach zum Einfetten ein in Öl getauchtes Küchenpapier durch eine beschichtete Pfanne ziehen. Das reicht absolut.