Anzeige
Anzeige

Tomaten-Bulgur-Pfannkuchen

(32)

essen & trinken 7/2013
Tomaten-Bulgur-Pfannkuchen
Foto: Thorsten Suedfels
Herrlich raffiniert: Bulgur, Datteln und Tomatensaft beleben den Pfannkuchenteig. Zitronigen Kräutersalat mit Feta gibt’s als Füllung dazu.
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 533 kcal, Kohlenhydrate: 47 g, Eiweiß: 15 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für
6
Einheiten

Pfannkuchen

250

g g Mehl

1

Tl Tl Weinsteinbackpulver

400

ml ml Tomatensaft

4

Bio-Eier (Kl. M)

3

Tl Tl Ducca (nordafrikanische Gewürzmischung; z. B. im Internet erhältlich )

Salz

Pfeffer

2

Datteln (ohne Kern)

80

g g Bulgur

200

ml ml Gemüsefond

1

El El Weißweinessig

6

El El Maiskeimöl

Salat

1

Bund Bund Minze (ca. 40 g)

1

Bund Bund glatte Petersilie (ca. 70 g)

40

g g schwarze Oliven (in Öl, ohne Stein)

150

g g Kirschtomaten

150

g g Feta

fein abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone

Fleur de sel

6

El El Olivenöl

2

El El Zitronensaft

Zubereitung

  1. Für den Pfannkuchenteig Mehl mit Weinsteinbackpulver in einer Rührschüssel mischen. Tomatensaft, Eier, ducca, 1⁄2 Tl Salz und etwas Pfeffer zugeben und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. 30 Minuten quellen lassen.
  2. Datteln fein hacken. Bulgur in einem sieb kurz kalt abspülen, abtropfen lassen und mit dem Gemüsefond, Essig und Datteln nach Packungsanweisung garen und abkühlen lassen.
  3. Für den Salat Minze und Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in eine Schüssel geben. Oliven abtropfen lassen und halbieren. Kirschtomaten halbieren. Feta-Käse mit den Händen grob zerkrümeln.
  4. Bulgur unter den Pfannkuchenteig rühren. Jeweils 1 El Maiskeimöl in einer beschichteten Pfanne (20 cm Ø) erhitzen. 1/6 des Pfannkuchenteigs in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten backen. Den Pfannkuchen mithilfe eines großen Topfdeckels wenden und 2–3 Minuten fertig backen. Pfannkuchen auf einen flachen Teller gleiten lassen und mit einem Teller bedeckt im vorgeheizten Backofen bei 80 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) warm halten, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.
  5. Kräuterblätter mit Zitronenschale, etwas Fleur de sel, Oliven, Kirschtomaten, Olivenöl und Zitronensaft vorsichtig mischen und mit dem Feta-Käse zu den Pfannkuchen servieren.
Tipp Der Teig sollte 30 Minuten ruhen. Nur so kann das Klebereiweiß im Mehl quellen und im Teig für Bindung sorgen. Wer mag, gibt eine Teelöffelspitze Weinsteinbackpulver dazu. Das macht ihn viel luftiger. Die Pfanne sollte einen nicht zu hohen Rand haben, damit der Pfannkuchen beim Wenden nicht hängen bleibt. Als Wendehilfe eignet sich ein großer flacher Topfdeckel. Das Öl bitte eher sparsam verwenden. Der Pfannkuchen sollte nicht darin schwimmen, sonst saugt er sich voll. Unser Tipp: Einfach zum Einfetten ein in Öl getauchtes Küchenpapier durch eine beschichtete Pfanne ziehen. Das reicht absolut.
VG-Wort Pixel