Anzeige
Anzeige

Paprikahuhn

(3)

essen & trinken 7/2013
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Selten garte eine Poularde in solch fruchtigem Sud. Was ihn so aromatisch macht? Wir haben Paprika entsaftet und mit Ahornsirup abgeschmeckt. Unglaublich gut! Dazu servieren wir Kräuterkartoffeln.
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 758 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 54 g, Fett: 43 g

Zutaten

Für
4
Portionen
5

rote Paprikaschoten

2

rote Zwiebeln

2

Zweig Zweige Rosmarin

1

Maispoularde (1,4 kg, in 8 Stücke geteilt: 2 Oberkeulen, 2 Unterkeulen, 2 Flügelstücke mit Brustanteilen, 2 Brustfiletstücke am Knochen)

3

El El Olivenöl

Salz

Pfeffer

1

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

0.5

Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver

2

El El Öl

1

Knoblauchzehe

1

Tl Tl Tomatenmark

3

El El Ahornsirup

800

g g neue Kartoffeln

3

Lorbeerblätter

2

Handvoll gemischte Kräuter (Estragon, Kerbel, Dill)

1

El El Zitronensaft

3

El El Dillblütenöl (im Internet erhältlich)

grüner Tabasco

Zubereitung

  1. Paprikaschoten vierteln, entkernen, klein schneiden und im Entsafter entsaften (ergibt 500–600 ml); wer keinen Entsafter hat, häutet und püriert die Paprika (siehe Tipps unten).
  2. Zwiebeln vierteln. Rosmarinzweige grob schneiden. Poulardenstücke mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer, edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver bestreuen. Die Gewürze mit den Händen gut einmassieren. Öl in einem Bräter erhitzen. Poulardenstücke darin auf beiden Seiten scharf anbraten und herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin zugeben und kurz anbraten. Tomatenmark unterrühren und mit 400 ml Paprikasaft ablöschen. Ahornsirup zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen. Poulardenstücke mit der Hautseite nach oben zurück in den Bräter geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 40 Minuten offen garen. Dabei nach und nach den restlichen Paprikasaft zugießen.
  3. Kartoffeln waschen, gut abbürsten und halbieren. In kochendem Salzwasser mit den Lorbeerblättern 25 Minuten garen.
  4. Kräuter verlesen. Zitronensaft mit Dillöl und 1–2 Spritzern Tabasco verrühren. Kartoffeln abgießen, gut ausdämpfen lassen.
  5. Poulardenstücke aus dem Backofen nehmen und mit den Kartoffeln auf einer Platte anrichten. Dillöl-Vinaigrette mit den Kräutern mischen und auf der Platte verteilen. Sofort servieren.
Tipp Dazu schmeckt ein leichter Rosé aus der Provence. Falls man kein Dillöl bekommt, kann man es aus frischem Dill und Olivenöl am Tag vorher selbst herstellen. Noch ein Hinweis: Ohne Entsafter Paprika vierteln und entkernen. Die Haut mit dem Sparschäler entfernen, die Paprika würfeln. Mit einem Schneidstab sehr fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen (ergibt ca. 500 ml). Das Ergebnis ist auch gut, nur nicht ganz so fruchtig.
VG-Wort Pixel