Anzeige
Anzeige

Spareribs mit Ingwer

essen & trinken 7/2013
Spareribs mit Ingwer
Foto: Thorsten Suedfels
Schweinerippchen asiatisch: in Essig, Sherry, Ei und Stärke mariniert und im Wok goldbraun frittiert. ein Kracher!
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 669 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 31 g, Fett: 52 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1.5

kg kg Schweinerippchen

Salz

2

El El Weißweinessig

6

El El trockener Sherry

1

Bio-Ei (Kl. M)

2.5

El El Speisestärke

20

g g Ingwer (frisch)

60

g g Lauch

4

El El Sojasauce

2

El El Zucker

Pfeffer

250

ml ml Sonnenblumenöl

Außerdem

Küchenpapier

Zubereitung

  1. Rippchen zwischen den Knochen in Stücke schneiden und in reichlich kochendem Salzwasser 15 Minuten garen. Für die Marinade 1⁄2 Tl Salz mit 1 El Essig, 2 El Sherry, dem Ei und 1 Tl Speisestärke verquirlen. Rippchen in ein Sieb geben, abschrecken, trocken tupfen, zur Marinade in eine Schüssel geben und 10 Minuten ziehen lassen, zwischendurch wenden.
  2. Ingwer schälen und fein reiben. Lauch putzen, waschen, das Weiße und Hellgrüne in feine Streifen schneiden. Für die Sauce restlichen Essig und Sherry mit Sojasauce, 4 El Wasser, Zucker und der restlichen Stärke verrühren. Mit Pfeffer würzen.
  3. Öl im Wok erhitzen und die abgetropften Spareribs darin unter gelegentlichem Wenden ca. 10 Minuten goldbraun frittieren. Aus dem Wok nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Das Öl bis auf 3 El aus dem Wok nehmen und Ingwer und Lauch darin andünsten. Die Sauce zugeben und 1 Minute kochen lassen, bis sie leicht bindet. Die Rippchen zur Sauce geben und unter Rühren 1 Minute erwärmen.
Tipp Für Einsteiger empfiehlt sich ein beschichteter Wok: Er liegt sehr viel leichter in der Hand, erreicht auch hohe Temperaturen, aber es setzt nichts darin an. Denken Sie daran, das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es mit Zimmertemperatur im Wok landet. Braten Sie immer portionsweise bei starker Hitze in wenig Öl. Gibt man zu viele Zutaten auf einmal hinein, sinkt die Temperatur, das Fleisch bekommt so keine Röstaromen. Getränketipp: Wein kann, Tee muss! In China gilt: kein Essen ohne Tee. Tee gehört einfach dazu. Selbst wenn die Gäste Wein, Bier oder Schnaps bestellen, gibt’s auch noch eine Kanne Tee dazu. Ist der Tee ausgetrunken, wird der Deckel umgedreht und die Teeblätter werden nochmals mit Wasser aufgegossen. Zur Auswahl stehen unterschiedliche grüne Tees – mit oder ohne Blüten: Tee wird zum Beispiel mit Jasmin aromatisiert. Wem am Abend grüner Tee zu anregend ist, der kann auf reine Blüten zurückgreifen, zum Beispiel auf Chrysanthemen: Der weiche, aromatische Tee passt ausgezeichnet zum Essen.
VG-Wort Pixel