Erdbeerkonfitüre
Zutaten
kg kg Erdbeeren (reif)
El El Zitronensaft
g g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung
-
Erdbeeren kalt waschen, abtropfen lassen, putzen und klein schneiden. 1 kg Früchte abwiegen, mit Zitronensaft und Gelierzucker in einen großen Topf geben. Sorgfältig mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
-
© Matthias Haupt
-
Erdbeeren unter Rühren bei starker Hitze offen aufkochen. Sobald die Konfitüremasse kocht, unter Rühren genau 3 Min. (oder nach Packungsanweisung) sprudelnd kochen.
-
© Matthias Haupt
-
Gelierprobe machen: dafür etwa 1 El Konfitüre auf eine gekühlte Untertasse geben. Geliert die Konfitüre innerhalb von 1–2 Min., ist sie abfüllbereit. Sonst 1 Min. weiterkochen.
-
© Matthias Haupt
-
Damit die Konfitüre nicht verdirbt, die fertig gekochte Konfitüre vor dem Abfüllen mit einem Schaumlöffel sorgfältig abschäumen.
-
© Matthias Haupt
-
Konfitüre am besten mit einem Einfülltrichter randvoll in saubere Twist-off-Gläser füllen. Gläser verschließen und 5 Min. auf den Deckeln auf ein Gitter stellen. Dann umdrehen und abkühlen lassen.
-
© Matthias Haupt
Erdbeerkonfitüre kochen: Tipps
Wie lange muss Erdbeerkonfitüre kochen?
In der Regel kochen Sie die vorbereiteten Früchte und den Gelierzucker einmal auf und kochen die Konfitüre 3–4 Minuten.
Wie mache ich eine Gelierprobe?
Geben Sie 1 EL der heißen Erdbeerkonfitüre auf eine kalte Untertasse. Innerhalb von 1–2 Minuten sollte sie gelieren. Tut sie dies nicht, einfach 1 Minute weiterkochen und erneut eine Probe durchführen.
Warum stellt man die Gläser nach dem Befüllen auf den Kopf?
Man dreht die Gläser, damit beim Abkühlen keine Luft in die Gläser gelangen kann, falls die Deckel nicht fest genug schließen. So ist die Konfitüre länger haltbar.
Wie lange hält Erdbeerkonfitüre?
In verschlossenen Gläsern hält sich die Konfitüre mindestens 6 Monate. Angebrochene Gläser halten sich mehrere Tage im Kühlschrank.