Anzeige
Anzeige

Klassische Paella

(204)

essen & trinken 8/2013
Klassische Paella
Foto: Thorsten Suedfels
Besser als im Urlaub: safrangelber Reis mit Drumsticks, Venusmuscheln und Erbsen.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Schalen- und Krustentiere, Gut vorzubereiten, Sommer, Spanisch, Hauptspeise, Braten, Kochen, Geflügel, Gewürze, Kräuter, Meeresfrüchte, Reis, Hülsenfrüchte

Pro Portion

Energie: 608 kcal, Kohlenhydrate: 56 g, Eiweiß: 29 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für
4
Portionen
8

Drumsticks (Hähnchenunterschenkel)

1

Tl Tl Paprikapulver (edelsüß)

Salz

Pfeffer

200

g g Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

500

g g Erbsenschoten (ersatzweise 150 g TK-Erbsen)

4

Stiel Stiele Petersilie

900

ml ml Geflügelfond

1

Döschen Döschen Safranfäden (0,1 g)

8

El El Olivenöl

250

g g Paella-Reis

1

Zimtstange (klein)

0.5

Tl Tl Pimentón (geräuchertes Paprikapulver)

1

Chilischote (getrocknet)

80

ml ml Weißwein

2

Zweig Zweige Rosmarin

500

g g Venusmuscheln

1

Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Drumsticks in einer Schale mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt beiseitestellen. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Erbsen aus den Schoten palen und beiseitestellen. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Geflügelfond in einem Topf mit dem Safran erhitzen. So verteilt sich die gelbe Farbe besonders gut im Fond.
  2. 4 El Olivenöl in einer großen Pfanne oder Kasserolle erhitzen. Drumsticks darin bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten rundherum goldbraun braten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Restliches Öl in die Pfanne geben, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Reis zugeben und mitdünsten. Den Reis auf keinen Fall waschen, dann wird er zu weich! Auch sollten sie nicht zu häufig rühren, sonst wird zu viel Stärke aus dem Reis frei und die Paella matschig. Zimtstange zum Reis geben, mit Pimentón und Chili würzen.
  3. Mit Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen. Mit heißem Fond auffüllen und kurz aufkochen, dann die Drumsticks und 1 Rosmarinzweig zugeben. Bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten garen. Dabei ab und zu vorsichtig umrühren, damit der Reis gleichmäßig gart.
  4. Geöffnete Muscheln vor dem Kochen aussortieren. Geschlossene Muscheln in kaltem Wasser mehrmals gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Muscheln und Erbsen nach 10 Minuten zugeben und zugedeckt zu Ende garen. Geschlossene Muscheln nach dem Garen aussortieren.
  5. Nadeln vom restlichen Rosmarin abzupfen, fein hacken und mit der Petersilie mischen. Zitrone in Spalten schneiden.
  6. Die Paella ist fertig, wenn der Reis gar und der Fond fast vollständig aufgesogen ist. Paella mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Petersilienmischung bestreuen und auf dem Teller mit Zitronensaft beträufeln.
Tipp Das Wichtigste an der Paella ist der Reis: Er muss schön körnig sein, deshalb so kurz wie möglich garen. Wir haben den hochwertigen weißen Calasparra-Reis gewählt, der in der Region Murcia in Spanien angebaut wird. Die Temperaturen sind hoch, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig. So trocknet der Reis am Ende der Reifung stark und die Körner werden besonders hart. Sie können so mehr Flüssigkeit absorbieren, stärker aufquellen und kleben nicht zusammen. Calasparra-Reis bekommen Sie in Bio-Märkten und Reformhäusern. Aber auch im Supermarkt gibt es speziellen Paella-Reis (Rundkorn), den Sie nehmen können.

Schritt für Schritt: Klassische Paella

Klassische Paella
© Thorsten Suedfels

1. Die Grundzutaten

Klassische Paella
© Thorsten Suedfels

2. Drumsticks in einer Pfanne im Öl rundherum goldbraun anbraten.

Klassische Paella
© Thorsten Suedfels

3. Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig dünsten, Reis zugeben.

Klassische Paella
© Thorsten Suedfels

4. Mit Wein ablöschen, Rosmarin und Drumsticks zugeben.

Klassische Paella
© Thorsten Suedfels

5. Bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten garen, vorsichtig umrühren.

Klassische Paella
© Thorsten Suedfels

6. Nach 10 Minuten Muscheln und Erbsen zugeben, zu Ende garen.

VG-Wort Pixel