Eingemachte Pfirsiche
Zutaten
3
Gläser
Bio-Zitrone
g g Zucker
ml ml Weißwein
Pfirsiche (reif, (à 140 g))
rote Rosenblüte (ungespritzt)
getrocknete Rosenknospen
Außerdem
Einmachgläser (à 1 l Inhalt)
Einmachtopf mit Thermometer
Zubereitung
-
Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale in dünnen streifen abschälen. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Zucker, Weißwein, 850 ml Wasser, Zitronensaft und -schale aufkochen und ziehen lassen. Pfirsiche an der runden Seite kreuzweise dünn einritzen und in kochendem Wasser 30 Sekunden blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Pfirsiche häuten, rundum einschneiden, prüfen, ob die Pfirsichsteine unbeschädigt sind, und in 3 sterile Einmachgläser verteilen.
-
Rosenblätter einzeln abzupfen und mit den getrockneten Knospen in den Gläsern verteilen. Den Sud durch ein Sieb in die Gläser bis knapp unter den Rand füllen. Gläser verschließen.
-
Gläser im Wasserbad in einen Einmachtopf stellen und bei 90 Grad 30 Minuten einmachen. Gläser aus dem Wasserbad nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Tipp
Falls die Pfirsichsteine beschädigt sind, eignen sich die Früchte nicht zum einmachen – sie könnten auf die Dauer von innen faulen. Wer auf Nummer sicher gehen will, halbiert die Pfirsiche, entsteint sie und kocht die Pfirsichhälften ein. Am besten schmecken die Pfirsiche mit etwas Ricotta, Cantuccini und Honig. Die Rosen geben Früchten und Sirup ein wunderbar feines Aroma. Kühl und dunkel gelagert halten sich die Pfirsiche drei Monate.
Diesen Inhalt teilen