VG-Wort Pixel

Blutwurstrolle mit Apfel-Birnenkompott

(2)

essen & trinken 9/2013
Blutwurstrolle mit Apfel-Birnenkompott
Foto: Thorsten Suedfels
Eingerollt in einem deftigen, aber nicht schweren Kartoffelteig, gewürzt mit einem Hauch Senf, schmeckt die Wurst erfrischend anders. Kulinarische Komplizen: Kompott und Blattsalate.
Fertig in 45 Minuten plus Garzeit 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 788 kcal, Kohlenhydrate: 88 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Apfel-Birnenkompott

10

g g Ingwer (frisch)

200

ml ml Apfelsaft

1

säuerlicher Apfel (ca. 200 g, z. B. Elstar)

1

große reife Birne (ca. 300 g, z. B. Forelle)

30

g g getrocknete Berberitzen (türkischer Gemüseladen)

2

Gewürznelken

1

Sternanis

Salz

1

El El Agavendicksaft

3

El El Apfelessig

Kartoffel-Blutwurstrolle

500

g g mehligkochende Kartoffeln

300

g g Blutwurst (Glas)

150

g g Crème fraîche

2

El El körniger Senf

2

Zwiebeln (100 g)

250

g g Mehl

Salz

1

Bio-Ei (Kl. M)

Außerdem

Mehl (zum Bearbeiten)

Zubereitung

  1. Für das Apfel-Birnenkompott Ingwer dünn schälen und fein hacken. Mit dem Apfelsaft in einem kleinen Topf aufkochen. Apfel und Birne schälen, vierteln und entkernen. Viertel in 1 cm große Würfel schneiden. Mit Berberitzen, Nelken, Sternanis und 1 Prise Salz zum Ingwer geben. Zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 5-8 Minuten kochen lassen. Kompott beiseitestellen und abkühlen lassen.
  2. Für die Kartoffel-Blutwurstrolle die ungeschälten Kartoffeln mit einer Gabel rundum mehrfach einstechen und auf einem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) 1 Stunde backen, dabei einmal wenden. Kartoffeln 15 Minuten abkühlen lassen.
  3. Blutwurst in kleine Würfel schneiden. Crème fraîche und Senf verrühren. Zwiebeln in feine Ringe hobeln oder schneiden.
  4. Kartoffeln pellen und sofort durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Mehl mit etwas Salz auf die Kartoffeln sieben. Ei zugeben und erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche eckig (ca. 40 x 30 cm) ausrollen.
  5. Teig mit Senfschmand bestreichen, dabei rundum einen 2-3 cm breiten Rand frei lassen. Blutwurst und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Schmand verteilen. Seitenränder auf die Füllung klappen und den Teig von einer breiten Seite zur anderen mit leichtem Druck aufrollen. Rolle mit der Nahtstelle nach unten in einen Bratschlauch (ca. 60 cm länge) geben. Ein Ende nach Packungsanweisung verschließen. 8 El Wasser über die Teigrolle gießen, dann das andere Ende ebenso verschließen. Schlauch auf ein Backblech legen und nach Packungsanweisung einschneiden.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) 50 Minuten garen. Rolle vor dem anschneiden 10 Minuten im Bratschlauch ruhen lassen. Apfel-Birnenkompott mit Agavendicksaft und Essig abschmecken. Rolle mit einem Sägemesser in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Apfel-Birnenkompott anrichten. Dazu passt Salat.