Forellen mit Meerrettichstampf
Zutaten
2
Portionen
g g Kartoffeln
Salz
Salatgurke (ca. 250 g)
g g Schalotten
Stiel Stiele Dill
El El Chardonnay-Essig (ersatzweise Weißweinessig)
El El Olivenöl
Pfeffer
Bio-Eier (Kl. M)
Forellen (à ca. 350 g, küchenfertig)
g g Mehl (gesiebt)
g g Mandelkerne (in Blättchen)
g g Butterschmalz
g g Butter
g g Meerrettich (frisch)
Zubereitung
-
Kartoffeln ungeschält in Salzwasser 18-20 Minuten garen, in ein Sieb gießen, ausdämpfen lassen und noch warm pellen.
-
Inzwischen die Gurke schälen, längs halbieren, Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen. Gurke in 1 cm große Würfel schneiden. Schalotten fein würfeln, in kochendem Salzwasser sehr kurz blanchieren, in ein feines Sieb gießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Dillästchen abzupfen und fein schneiden. Essig in einer Schüssel mit Salz verrühren, Schalotten und 3 El Öl unterrühren. Gurke und Dill zugeben und mit Pfeffer würzen.
-
Eier in einer Schale verquirlen. Forellen innen und außen mit Salz würzen, erst in Mehl wenden, danach durch die Eier ziehen, zum Schluss in den Mandeln wälzen und leicht andrücken.
-
Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Forellen darin bei mittlerer bis starker Hitze rundum 2-3 Minuten braten (Tipp: die Pfanne immer hin und her bewegen und die Forellen vorsichtig mit einer Palette wenden). Forellen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 20-22 Minuten garen.
-
Butter und restliches Öl in einem Topf erwärmen, Kartoffeln zugeben, unter Rühren erwärmen, mit einem Stampfer zerdrücken, mit Salz würzen. Meerrettich schälen, reiben und die Hälfte davon mit den Stampf mischen, restlichen Meerrettich über den Stampf streuen. Mit Mandel-Forellen und Gurkensalat servieren.