VG-Wort Pixel

Kartoffel-Kürbis-Pfanne mit Maispoularde und Trauben

(16)

essen & trinken 10/2013
Kartoffel-Kürbis-Pfanne mit Maispoularde und Trauben
Foto: Ulrike Holsten
Thymian und rote Zwiebeln schmoren mit, helle Trauben bringen eine willkommene Süße.
Fertig in 45 Minuten plus Garzeit 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 829 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 55 g, Fett: 48 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Maispoularde (ca. 1,4 kg; vom Metzger in 2 Oberkeulen, 2 Unterkeulen, 2 Flügelstücke und 4 Brustfiletstücke am Knochen geteilt)

8

El El Olivenöl

3

El El Limettensaft

2

Tl Tl Meersalz (grob)

Pfeffer

1

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

500

g g rote Zwiebeln

600

g g Kartoffeln (klein)

300

g g Hokkaido-Kürbis

4

Knoblauchzehen

20

g g Butter

2

Lorbeerblätter

12

Stiel Stiele Thymian

200

ml ml Wermut (z. B. Noilly Prat)

200

ml ml Geflügelfond

Salz

150

g g kernlose helle Trauben

Außerdem

Thymianstiele (zum Garnieren)

Zubereitung

  1. Poulardenstücke in eine Schüssel legen, 2 El Öl, Limettensaft, Meersalz, Pfeffer und Paprikapulver dazugeben. Alles mit den Händen gut einmassieren. Kalt stellen.
  2. Zwiebeln vierteln. Kartoffeln schälen, vierteln und in kaltes Wasser legen. Kürbis putzen, Kerne entfernen. Kürbis in 12 Spalten schneiden, Spalten halbieren. Knoblauch andrücken.
  3. 3 El Öl und Butter in einem großen Schmortopf erhitzen, Poulardenstücke darin auf beiden Seiten scharf anbraten und herausnehmen. Restliches Öl zugeben, Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer, 6 Stiele Thymian und abgetropfte Kartoffeln darin bei starker Hitze 2 Minuten braten, mit Pfeffer würzen. Mit Wermut ablöschen und auf die Hälfte einkochen. Ober- und Unterkeulen mit der Hautseite nach oben zugeben, Fond und 100 ml Wasser zugießen, im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 20 Minuten offen garen. Kürbis mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbis und restliche Poulardenstücke zugeben und weitere 20 Minuten garen.
  4. Restliche Thymianblätter abzupfen und fein hacken. Schmortopf aus dem Backofen nehmen, Thymianstiele, Knoblauch und Lorbeer entfernen. Trauben und Thymianblätter zugeben, eventuell mit Thymianstielen garnieren und servieren.