Florentiner Plätzchen
Zutaten
80
Stücke
g g Weizenmehl
g g Zucker
Vanillezucker (1Päckchen)
El El Wasser
g g Magarine
g g Butter
g g Zucker
El El Honig
l l Sahne
g g Mandelkerne (gehobelt)
g g Haselnusskerne, gehobelt
g g Belegkirschen, gehackt
g g dunkle Kuchenglasur
Zubereitung
-
Für den Teig: Das Mehl in eine Backschüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken. Zucker, Vanillezucker und Wasser hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittene kalte Magarine geben, sie mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Mit den Händen zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen, runde Plätzchen (Durchmesser etwa 4 cm) ausstechen. Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen und die Plätzchen etwa 8 Minuten hellgelb auf der mittleren Schiene vorbacken.
-
Für den Belag: Butter, Zucker und Honig unter Rühren so lange erhitzen bis die Masse leicht gebräunt ist. Die Sahne hinzufügen und rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
-
Mandeln, Haselnusskerne und Belegkirschen dazugeben und so lange unter Rühren schwach kochen lassen, bis die Masse gebunden ist.
-
Den Belag mit 2 Teelöffeln auf die vorgebackenen Plätzchen verteilen und backen. Backzeit auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten bei 160 Grad Umluft (vorgeheizt).
-
Für den Guss: die Kuchenglasur nach der Vorschrift auf dem Beutel auflösen und die erkalteten Plätzchen auf der Unterseite damit bestreichen.