Anzeige
Anzeige

Rotwein-Feigen-Pfaffenhütchen

(24)

essen & trinken 11/2013
Rotwein-Feigen-Pfaffenhütchen
Foto: Thorsten Suedfels
Der Dreispitz-Klassiker hat eine fruchtig rote Füllung aus Feigen mit Sternanis und Zimt bekommen – steht ihm sehr gut!
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Backzeit ca. 35 Minuten plus Kühlzeit mindestens 3 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 67 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
70
Einheiten

Mürbeteig

250

g g Butter (zimmerwarm, nicht zu weich)

100

g g Puderzucker

Salz

1

Msp. Msp. Gewürznelken (gemahlen)

1

Msp. Msp. Zimt (gemahlen)

2

Eigelb (Kl. M)

300

g g Mehl

50

g g Speisestärke

Füllung

200

g g getrocknete Soft-Feigen

100

ml ml Rotwein (ersatzweise Schwarze-Johannisbeeren-Nektar)

40

g g Zucker

1

Zimtstange (ca. 5 cm)

1

Sternanis

Glasur

50

g g Schwarze-Johannisbeeren-Gelee

60

g g Puderzucker

70

Zuckerperlen (rosa-metallic)

Zubereitung

  1. Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz, Nelken und Zimt mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) glatt arbeiten. Eigelbe kurz unterrühren. Mehl, Stärke und 2 El eiskaltes Wasser zugeben und verkneten. Teig zu einem flachen Stück formen und in Folie gewickelt mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
  2. Feigen grob würfeln. Mit Rotwein, Zucker, Zimt und Sternanis in einem Topf mischen. Rotwein aufkochen und bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dabei mehrfach umrühren. Die Gewürze entfernen. Feigen mit einem Schneidstab fein pürieren und vollständig abkühlen lassen.
  3. Teig nacheinander in mehreren Portionen aus dem Kühlschrank nehmen und verarbeiten: je auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Dicht an dicht Kreise (5 cm Ø) ausstechen. Je 1⁄4 Tl Füllung auf die Mitte der Kreise geben. Teigränder von 3 Seiten her aufstellen und über der Füllung zusammendrücken, sodass die Kekse wie dreieckige Hüte aussehen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10-12 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
  4. Für die Glasur Johannisbeergelee leicht erwärmen, mit Puderzucker verrühren, in einen Einwegspritzbeutel füllen. Vom Beutel eine kleine Spitze abschneiden. Kekse mit einem tupfen Glasur und mit je 1 Perle verzieren. Haltbarkeit: ca. 4 Wochen.
VG-Wort Pixel