Käsespätzle
Zutaten
4
Portionen
g g Mehl
Eier (Kl. M)
Salz
Pfeffer
g g Emmentaler (möglichst alt und trocken)
g g Greyerzer (oder Appenzeller)
Butter (für die Form)
g g Zwiebeln
g g Butterschmalz
Prise Prisen Zucker
Zubereitung
-
Mehl, Eier und 100 ml Wasser in einer Schüssel mit 1 Prise Salz und Pfeffer vermengen und zu einem glatten, nicht zu festen Teig verrühren. Dann den Teig mit den Knethaken des Handrührers bearbeiten, bis er Blasen wirft. 10 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte zähflüssig sein.
-
Spätzlepresse vor Gebrauch in kaltes Wasser tauchen. Dann den Teig durch die Spätzlepresse portionsweise in kochendes Salzwasser drücken. Die Spätzle sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben. In einem Sieb gut abtropfen lassen.
-
Käse grob raspeln. Eine Auflaufform fetten. Spätzle und Käse abwechselnd darin einschichten. Im vorgeheizten Backofen (220°C) auf der 2. Schiene von unten ca. 15 Minuten in der zugedeckten Form backen.
-
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden oder hobeln. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei milder Hitze mit 1 Prise Zucker gleichmäßig bräunen. Herausnehmen und über die Käsespätzle geben.
Tipp
Der Teig klebt nicht an, wenn die Spätzlepresse in das kochende Wasser getaucht wird, bevor der Teig zugefügt wird.