Anzeige
Anzeige

Saurer Kaninchensalat

essen & trinken 11/2013
Saurer Kaninchensalat
Foto: Ulrike Holsten
Ganz einfach zu machen, aber durch bestes Olivenöl und viel Koriander eine kleine Offenbarung.
Fertig in 20 Minuten plus Garzeit 40 Minuten plus Marinierzeit 1:30 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 376 kcal, Eiweiß: 32 g, Fett: 26 g

Zutaten

Für
4
Portionen
100

ml ml trockener Weißwein

9

El El Olivenöl (kaltgepresst)

1

Zwiebel

1

Knoblauchzehe

3

Lorbeerblätter (frisch)

4

Kaninchenkeulen (ca. 800 g)

Salz

7

El El Weißweinessig

Pfeffer

1

Bund Bund Koriandergrün (ca. 30 g)

Zubereitung

  1. Weißwein und 6 El Öl in einer Schüssel mischen. Zwiebel sechsteln, Knoblauch mit der breiten Seite eines großen Messers andrücken. Lorbeer mit einer Schere mehrfach einschneiden. Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer und Kaninchenkeulen in die Marinade geben. Keulen darin 1 Stunde marinieren, dabei ab und an wenden.
  2. Keulen rundum mit Salz würzen und nebeneinander in einen flachen Bräter legen. Marinade mit Zwiebeln, Knoblauch und Lorbeer in den Bräter geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der untersten Schiene 40 Minuten braten, dabei zweimal wenden. Kaninchenkeulen im Bräter abkühlen lassen.
  3. Kaninchenfleisch von den Knochen lösen, dabei Knorpel und Sehnen entfernen. Fleisch klein schneiden. Marinade durch ein Sieb in eine Schüssel geben. Essig und je etwas Salz und Pfeffer unterrühren. restliches Öl mit einem Schneebesen kräftig untermischen. Kaninchenfleisch zugeben und 30 Minuten marinieren.
  4. Korianderblättchen abzupfen und unter das Fleisch heben. Salat nach belieben mithilfe eines Garnierringes (10 cm Ø) anrichten. Dazu passt Baguette.
Tipp Wer kein Kaninchenfleisch mag oder bekommt, kann das Gericht genauso gut mit Hühnchen machen.
VG-Wort Pixel