Iberico-Nacken mit Champignons
Zutaten
6
Portionen
Schweinenacken
kg kg Iberico-Schweinenacken
Knoblauchzehe
Lorbeerblätter
Zweig Zweige Rosmarin
kg kg Schweineschmalz
Tl Tl schwarze Pfefferkörner
Salz
Thymian-Champignons
Champignons (groß, (ca. 600 g))
El El Olivenöl
Stiel Stiele Thymian
Salz
Pfeffer
Zubereitung
-
Am Vortag den Schweinenacken 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Knoblauch mit der breiten Seite eines großen Messers andrücken. Lorbeer mit einer Schere mehrfach einschneiden. Rosmarin, Knoblauch, Lorbeer und Schmalz in einem ofenfesten Topf (2 l Inhalt) bei mittlerer Hitze erhitzen, bis das Schmalz flüssig ist.
-
Pfeffer im Mörser grob zerstoßen. Fleisch trockentupfen und rundum mit dem Pfeffer und Salz würzen und einmassieren. Das Fleisch ins heiße Schmalz geben (es soll von Schmalz bedeckt sein).
-
Im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 3 Stunden zugedeckt konfieren, bis das Fleisch weich ist. Fleisch im ausgeschalteten Backofen 1 Stunde abkühlen lassen. Aus dem Schmalz nehmen und auf einem Gitter über einem Teller abtropfen und abkühlen lassen. Fleisch abgedeckt über Nacht kalt stellen.
-
Stiele von den Champignons schneiden (und anderweitig verwenden). 2 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Pilze auf der Stielseite 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Inzwischen die Thymianblättchen abzupfen und grob hacken. Pilze wenden, das restliche Öl zugeben, weitere 3 Minuten braten. Stielseite mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Pilze auf einer ofenfesten Platte im vorgeheizten Backofen bei 80 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) warm stellen.
-
Fleisch in 6 gleich große Stücke schneiden und in der heißen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 4-5 Minuten knusprig braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch auf den Pilzen mit den Bratkartoffeln (siehe Rezept: Bratkartoffeln mit getrockneten Tomaten und Oliven) anrichten.
Tipp
Leicht abgekühlt kann das Schmalz durch ein Sieb gegossen in Gläser gefüllt und abgekühlt kalt gestellt werden. Sie können es 3-4 mal wiederverwenden.