Tafelspitzsülze
Zutaten
g g Möhren
g g Knollensellerie
g g Lauch (das Weiße und Hellgrüne)
Zwiebel (klein)
ml ml Tafelspitzfond (siehe Rezept: Tafelspitz (Grundrezept)
Lorbeerblatt
Stiel Stiele Petersilie
ml ml Weißweinessig
Zucker
Salz
El El helle Senfsaat
Blatt Blätter weiße Gelatine
Pfeffer
Kirschtomaten
Cornichons
Eier (Kl. M; hart gekocht)
g g gegarter Tafelspitz (siehe Rezept: Tafelspitz (Grundrezept)
Zubereitung
-
Möhren und Sellerie schälen und sehr fein würfeln. Lauch putzen, waschen und das Weiße und hellgrüne sehr fein würfeln. Zwiebel in ringe schneiden. Tafelspitzfond mit Lorbeer, Petersilie, Essig, 2 El Zucker und 1 1⁄2 El Salz aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Die Essig- und Gewürzmengen hören sich viel an, stimmen aber. Gerichte mit Gelatine müssen immer sehr kräftig abgeschmeckt werden, da die Gelatine Aromen schluckt.
-
Kräuter entfernen. Senfsaat, Möhren und Sellerie in den Fond geben und 5 Minuten bissfest garen. Zwiebeln und Lauch zugeben und kurz mitgaren. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Gelatine ausdrücken, im Fond auflösen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
-
Tomaten halbieren, Cornichons in feine Scheiben schneiden. Eier längs halbieren. Tafelspitz fein würfeln. Auf 4 Schalen (à ca. 250 ml) verteilen. Fond und Gemüse in die Schalen geben. Abkühlen lassen. Die Sülze mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) abgedeckt kalt stellen. Dazu passen Bratkartoffeln.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Tafelspitzsülze

1. Die Grundzutaten

2. Zwiebelhälften auf Alufolie ohne Fett anrösten.

3. Markknochen, Zwiebeln und Gewürze zusammen aufkochen.

4. Tafelspitz vorsichtig in die kochende Brühe gleiten lassen.

5. Gekochten Tafelspitz aus der Brühe heben.

6. Brühe durch das mit einem Mulltuch ausgelegte Sieb gießen.